Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Die Spuren der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam in Freiburg sind der rote Faden unserer Schnitzeljagd. Mit jungen Leuten zwischen 12 und 18 Jahren erfahren wir u.a.

Jugendliche besuchen die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen, informieren sich über die Einrichtung und die Lebensbedingeungen der ankommenden Menschen.
Mit den 30 SchülerInnen der VABO Klasse (Vorqualifizierung Ausbildung Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) sind Jugendliche und junge Erwachsene an der Gottlieb-Daimler Schule 1, die seit kurzer Zeit in Sindelfingen sind und weder Deutsch können, noch in Deutschland inkulturiert sind.
Fünf Tage hautnah internationale Politik erleben? Im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart? Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) macht das möglich!

In drei Sätzen:
Das gemeinsame Projekt der Yunus-Emre-Moschee und des Stadtjugendrings Reutlingen geht auf eine Open-Space-Veranstaltung der Fachdienstes Jugend, Bildung, Migration zurück.

November 2013
Einer Gruppe von Schülern und Lehrern der Realschule Weinsberg trifft sich um eine Aktion zum Thema „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“.
Die Idee zu „Gib Rassismus einen Korb“ entsteht.
Anlässlich der Fußball-WM 2014 in Brasilien soll ein kurzer Filmspot (max. 2 min.) produziert werden, der sich mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (Rassismus, Homophobie, Sexismus, Gewalt gegen Minderheiten, aggressiver Nationalismus) rund um den Fußball auseinandersetzt.

Damit Kinder und Jugendliche mit einem starken Selbstbewusstsein nein zu Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalttaten sagen können, ist es wichtig im Rems-Murrkreis eine Vielzahl an Präventionsprojekten anzubieten.

Sachbericht

Wir erstellen einen Dokumentarfilm über das Leben und die Situation von MigrantInnen in Langenau. Mitmachen könne alle Langenauer Schülerinnen und Schüler.
Das Projekt „Wer ist Deutschland“ von Element 3 und dem Jungen Theater Freiburg ist Teil einer Langzeitrecherche (2011-2013). Es beschäftigte sich mit dem individuellen Blick junger Menschen verschiedener Herkunft auf das Einwanderungsland: Was ist Heimat?
Z u s a m m e n r ü c k e n ist in diesem Jahr Thema des Internationalen Jugendtheaterfestivals "Theatrespektakel" (21.
Projektbeschreibung „Kicken gegen Rechts“
„Kicken gegen Rechts“ ist eine Initiative, die der Bekämpfung rechter Strukturen (im Ostalbkreis) dienen soll.
In dem Geigen- und Celloprojekt habe ich Grundschülern der zweiten und dritten Klasse kostenlos einmal wöchentlich Instrumentalunterricht gegeben. Der Unterricht fand in drei Gruppen mit insgesamt 10 Kindern statt.

Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingseinrichtungen bekommen beim Experimentieren, Konstruieren und Bauen die Möglichkeit, naturwissenschaftliche und technische Themen kennenzulernen. Sie üben dabei spielerisch den Umgang mit der deutschen Sprache und der Spracherwerb wird deutlich erleichtert.

Als Projektprüfungsarbeit legten 5 Schüler der GMS Mönchweiler einen Barfußpfad an. Dabei nahmen sie Planung, Kontakt zur Gemeinde, Materialbeschaffung und den Bau an sich selbst in die Hand und schrieben zum Abschluss noch eine detailierte Dokumentation.
Mitmachen Ehrensache ist ein Projekt, das es schon länger in unserem Landkreis gibt. Wir wollen in diesem Jahr aber mehr Jugendliche mit Behinderung einbinden.