Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Konstanz-Filter entfernen Konstanz
39 Beiträge gefunden
Das Jugendkulturzentrum Bokle ist ein Treffpunkt für Jugendliche und Junge Erwachsene. Wir bieten Konzerte und Partys sowie einen Raum zum Austausch und zu Entwicklung neuer Ideen.
Das Projekt "Ehrenamtliche Familienpaten" im Landkreis Konstanz unterstützt Familien in Notlagen durch ehrenamtliche Paten, die im Alltag helfen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern. Über 20 Paten engagieren sich wöchentlich zwischen 2 und 12 Stunden.
Neben dem Wachdienst in den Strandbädern ist die DLRG Bodman-Ludwigshafen auch im Seenotrettungsdienst auf dem Überlingersee und darüber hinaus tätig.
Das Diakonische Werk des Evang. Kirchenbezirks Konstanz ist auf vielen Gebieten der Sozialen Arbeit aktiv.
Die Bürgerstiftung Engen wünscht sich eine Stadt, in der Menschen, Unternehmen und Organisationen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen.
Die Berufsberatung Singen bietet Beratung, Information, Ausbildungsstellenvermittlung, Berufsinformationszentrum (BIZ), Berufsorientierung und Förderung.
Die Berufsberatung Konstanz bietet Beratung, Information, Ausbildungsstellenvermittlung, Berufsinformationszentrum (BIZ), Berufsorientierung, Förderung.
Das 2005 gestartete Projekt gegen den Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz hat sich innerhalb mehrerer Jahre zu einem stabilen und wachsenden Netzwerk entwickelt.

Ein Jugendaustausch, um die Kluft zwischen motivierten jungen Erwachsenen aus dem globalen Süden und Norden zu überbrücken
WAS SIND DIE ZIELE DES PROJEKTS?
Durch individuelle Förderung auf ehrenamtlicher Basis sollen …
- die Chancen benachteiligter und leistungsschwacher Jugendlicher auf einen guten Schulabschluss und auf berufliche Integration verbessert,

Das Kreisjugendreferat Konstanz beabsichtigte, Jugendliche im ländlichen Raum und über den kompletten Landkreis verteilt durch die Einladung in ein "Dialogmobil" für Jugendbeteiligung zu begeistern."FRIEDA" - so sein Name - fuhr und fährt die Gemeinden ab und lässt dort u.a.
Die Jugendagentur des Landkreises Konstanz bietet Trägern der Jugendarbeit sowie Haupt- und Ehrenamtlichen Möglichkeiten zum Informationsaustausch durch Vernetzung der in der Jugendarbeit Tätigen. Dies geschieht unter Miteinbeziehung des ländlichen Raumes durch die mobile Jugendagentur.
Profil:
Coaching / Case-Management
Lehrstellenakquise
Begleitung im Klassenverband ("Verfügungsstunden")
Zielgruppe:
Schüler/innen des Berufsvorbereitungsjahres im Landkreis Konstanz
Ziel:

Ziel des Singener Antrags (ca. 48.000 Einw., 15 Schulen, LK Konstanz) ist es, Nachhaltigkeit bei Jugendbeteiligung zu erreichen und regelmäßig Jugendforen durchzuführen.
Das Programm wird bereits im Programm „Demokratie leben!“ mitgedacht und ist in dieses Gesamtkonzept eingebettet.

Ausbau der Jugendbeteiligung.
Die Schüler sammeln mehrmals im Jahr für den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. Geld. Zum Dank dafür leistet der Verein einen Beitrag zu den Städtereisen der Schule, an denen die Schüler für das Thema Kriegsgeschichte sensibilisiert werden.
Die Teestube e.V. ist ein selbetverwalteter Jugendtreff dessen Hauptaufgabe in der offenen Jugendarbeit liegt. Eigeninitiative, Partizipation, Basisdemokratie und Selbstbeteiligung sind hierbei die Grundlegenden Prinzipien, nach denen sich die Teestube richtet.
Die 1993 vom BUND Baden-Württemberg gegründete Momo-Stiftung fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen ein besseres Verständnis für ihre Umwelt und die Natur vermitteln.

Unter dem Motto "Grill & Chill" bauten 20 junge Menschen im Alter von 12-26 Jahren ihren neuen Treffpunkt an der Aach. Die Idee enstammt aus dem Jugendforum, welches im November 2018 stattgefunden hat.
Der Förderverein UmweltZentrum Stockach ist eine unabhängige Beratungs- und Bildungseinrichtung rund um die Themen Umwelt und Naturschutz.