Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1273 Beiträge gefunden

Jugendliche (15-17 Jahre) verschiedener Nationalität (Deutschland, Iran, Türkei, Albanien, Libanon, Irak) aus sozial benachteiligten deutschen
Projektidee:
Projektidee:
Interessierte Jugendliche mit unterschiedlicher konfessioneller Prägung aus Achern sind mit dem Wunsch nach einer Jugendkirche in ihrer Stadt an uns herangetreten. Wir wollen diese Jugendlichen coachen und ihnen helfen, örtliche Arbeitsgruppen zu bilden.
Junge Menschen mit Behinderungen sollen über eine Homepage die Möglichkeit haben, mit Nicht-Behinderten Jugendlichen in Kontakt zu kommen und sich untereinander auszutauschen. Diese Plattform wird von einer behinderten und einer nicht-behinderten Person moderiert.
Teilnehmer im Alter von 13 bis 18 Jahren des Landesjamboree 2007 ?

Bei unserem Projekt "Spacekids - Kinder entdecken das Weltall" werden die Kinder und Jugendlichen im künstlerischen und handwerklichen Bereich gefördert. Sie basteln Bekleidung, Ufos, Astrarium aus verschiedenen Materialien und lernen neue Werkstoffe und Werkzeuge kennen.

Bericht: Bauwageninitiative in Loßburg
Über den Verein
African Information Movement e.V.
(AIM.) wurde 2004 in Freiburg als gemeinnütziger Verein von jungen Menschen mit

Kniebis ist ein Teilort von Freudenstadt 10 km entfernt. Auf Anregung von Jugendlichen, die sich einen Ort zum zwanglosen Zusammensein wünschten, wurden die Gemeinderäume im Ev. Gemeindehaus zur Verfügung gestellt. In Eigenarbeit wurde von den Jugendlichen ein Raum neu gestrichen und dekoriert.
Projektidee:
Interessierte Jugendliche mit unterschiedlicher konfessioneller Prägung aus Baden-Baden sind mit dem Wunsch nach einer Jugendkirche in ihrer Stadt an uns herangetreten. Wir wollen diese Jugendlichen coachen, ihnen helfen, örtliche Arbeitsgruppen zu bilden.

OG - Girls ist ein Offener Treff für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust haben, Offenburg näher zu erkunden und Grundlagenkenntnisse am PC, im Internet und in Bildbearbeitung erhalten möchten (montags 15-17 Uhr).

Ein Projekt für Schülerinnen der 7b und 8b der Förderschule Waldbachschule II bei dem ausgehend von Erwartungen, die an Mädchen gestellt werden, das Thema Berufsorientierung diskutiert wird. (dienstags 13.30-15 Uhr).
Ein Theaterprojekt mit 5 Bausteinen: Sprachen, Musik, Kunst begreifen, neue Medien, Schauspielerei. Sprachliche Kompetenz fördern wir mit mehrsprachigen Theateraufführungen. Die Vorbereitung darauf findet in verschiedenen Workshops statt.
Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft befassen sich auch die Landesschülervertretungen der Bundesrepublik Deutschland intensiv mit den Herausforderungen und Problemen eines gemeinsamen Europas und möchten zusammen eigene Akzente mit europäischer Dimension setzen.
Mit Jugendlichen unterschiedlicher Nationalitäten, sowohl Mädchen als auch Jungs, wollen wir durch Tischfußballturniere Brücken im Offenen Treff Simmozheim (OT) "kicken" (einreißen). Die Turniere finden jeweils Dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr in den Räumen des OT Simmozheim statt.

Zielgruppe des Projektes sind Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren aus Dornstadt und den Teilgemeinden, die sich schwer in die Vereinsarbeit integrieren lassen.
Japan-Rock (J-Rock) mit dem Genre „Visual Kei“, ist eine neue Jugendkultur in Deutschland.
Ausgangslage:
Ü-14 Party - Begegnung zwischen unterschiedlichen Herkunftskulturen.
Das diesjährige BodenseeCamp fand vom 2.-5. Juni 2006 in Markelfingen bei Radolfzell statt. Motto der Veranstaltung war "Medien grenzenlos." Die Jugendpresse Baden-Württemberg e.V.