Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Ausbildung & Beruf-Filter entfernen Ausbildung & Beruf
37 Beiträge gefunden
MosaiK e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mi Sitz in Karlsruhe, der zum Ziel die Förderung der außerschulischen Bildung hat, insbesondere von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie aus sozial benachteiligten Schichten.

Projekt "Lebenswelten" - Standort Renningen
Seit 1.
Die DGB-Jugend ist ein eigenständiger Jugendverband. Als Dachverband ist er politisch unabhängig, aber nicht neutral. Der Verband vertritt die Interessen der Mitglieder im Landesjugendring, Stadtjugendringen und Kreisjugendringen sowie in diversen Ausschüssen.
Das Jugendreferat ist innerhalb der Gemeindeverwaltung Ammerbuch, die für alle Fragen der Jugendarbeit zuständige Diensstelle.
Zu den Aufgaben gehört:
Das LukasZentrum in der Pforzheimer Weststadt wird vom Diakonischen Werk Pforzheim-Stadt betrieben.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist die welweit größte internationale gemeinnützige Schüleraustauschorganisation. Mit AFS verbringen jedes Jahr weltweit mehr als 10.000 Jugendliche ein Schuljahr in einem der mehr als 40 AFS-Partnerländern.
"Von Bürgern für Bürger" ist das Selbstverständnis der 2002 gegründeten Bürgerstiftung Baden-Baden.
B.u.S. – Bildung und Spaß ist ein bundesweit durchgeführtes Projekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) mit drei Standorten (Berlin, Kiel, Stuttgart), das in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendverband der TGD Young Voice TGD umgesetzt wird.
Auslandsmesse in Heidelberg

Kurzbeschreibung des Projekts
Dem Täter auf der Spur
Eine Woche Detektiv und Detektivin sein.
Ihr entschlüsselt einen Verbrecherbrief.
Haltet den Fingerabdruck des möglichen Täters fest, dokumentiert seine Fußspuren
Jugendliche stark machen, ihnen die Chance geben, ihre Talente und Fähigkeiten zu zeigen, ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und ihnen dafür Wertschätzung und Anerkennung zukommen lassen – das ist eine Art „Immunisierung“ gegen Gewalt.
Inhalt:
Projektziel ist Multiplikatoren/innen wie Lehrkräfte, Erzieher/innen, Vereinsvertreter/innen, Vertreter der RTK-Gremien interkulturell fortzubilden und Fortbildungsseminare anzubieten, um interkulturelle Konflikte zu bewältigen und rechtsextremistischen und antisemitische Tendenzen vorzubeugen.
Praktische Jugendbildung – Fotoprojekt „Wie will ich sein?“
Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) ist ein fünftägiges UN-Planspiel, bei dem rund 450 Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Diplomaten, Journalisten und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen schlüpfen.

Bei einem Workcamp kommen 10-20 junge Freiwillige aus aller Welt zusammen, um gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt (Umweltschutz, Restaurierung, Denkmalpflege, Landschaftspflege, Soziales, Kulturelles,...) zu arbeiten und zusammenzuleben.
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. hat für begabte und engagierte türkeistämmige Gymnasiasten und Studierende ein Stipendienprogramm eingerichtet.