Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Gesundheit-Filter entfernen Gesundheit
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
- (-) Freiburg i. Br.-Filter entfernen Freiburg i. Br.
19 Beiträge gefunden
Das Jugendrotkreuz ist ein selbstverantwortlicher Jugendverband innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes. Er arbeitet eng mit den anderen Gemeinschaften zusammen.
Wendepunkt ist eine Beratungs- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen.

Der Förderverein "Gesundheit für alle" ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Personen, die in der Gesundheitsförderung tätig sind. Mitglieder sind unter anderem Behörden, Betriebe, Verbände und Vereine.
Kooperation: Begegnung mit Senioren
Der Verein SPATZ betreut Kinder mit einer Stoffwechsel-, Fettstoffwechsel-, Hormon- oder Zuckererkrankung sowie ihre Familien. Mit zahlreichen Hilfs- und Unterstützungsangeboten sorgt er dafür, dass diese Kinder mit Eltern und Geschwistern im Alltag gut zurechtkommen.
Das FMGZ ist eine Beratungseinrichtung von Frauen für Frauen und Mädchen, die ihre Wurzeln in der Frauengesundheitsbewegung hat und deren inhaltlicher Schwerpunkt die Gesundheit und Krankheit von Frauen ist.
Die Sozialkompetenz junger Menschen und die Fähigkeit in Teams zusammen zu arbeiten bearf einer kompetenten Schulung., was durch aktuelle Reportagen und Studien über dei steigende Gewaltbereitschaft von Jugendlichen deutlich wird.

Der Suchtbeauftragte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet eine Koordinations- und Vernetzungsstelle im Suchtbereich mit dem Schwerpunkt Suchtprävention.
Level Up! ist ein Beratungs- und medienpädagogisches Angebot des Wissenschaftlichen Instituts des Jugendhilfswerks Freiburg e.V.
Uns ist lieber, wenn nichts passiert....und wenn doch was passiert ???
An vielen Schulen aller Schularten in Baden - Württemberg gibt es bereits seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einen Schulsanitätsdienst.

· Etablierung von "ZuZu" als Bindeglied zwischen Jugendpflege, Schule, Jugendlichen/Familien und Arbeitswelt zur Unterstützung der Jugendlichen in ihrer Lebens- und Berufsplanung unter besonderer Berücksichtigung sozial Benachteiligter
Geschlechtsspezifische Sexualpädagogik von Jugendlichen in Berufsausbildung und Berufstätigkeit
Familienbewusstsein, Partnerschaftliches Verhalten und Wirtschaftlichkeit stellen keine Gegensätze dar.

Unterstützt werden einmalige Maßnahmen für den Einstieg: Informationsveranstaltungen, Seminare, Kulturangebote in Zusammenarbeit mit anderen Freizeit- und Bildungseinrichtungen.

Angeboten wird eine alkoholfreie Bar für Schulfeste, Vereinsfeiern, Betriebsfeste u.ä. als Komplettlösung inklusive Aufbau, Betreuung, Ausstattung und Getränkeeinkauf.

Anfang 1997 wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Es richtet sich an Menschen, die über einen längeren Zeitraum beratende Begleitung zum Thema des sexuellen Missbrauchs benötigen, weil sie z.B.

Die Zielgruppe des Modellprojekts sind Kinder und Jugendliche, deren Eltern Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Drogen haben oder hatten und mit niemandem über diese Probleme, Sorgen und Ängste in der Familie sprechen können.
Die Drobs ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die von illegalen Drogen abhängig sind.