Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart-Filter entfernen Stuttgart
949 Beiträge gefunden
Der Tennisclub Asemwald e.V. bietet Jugendlichen ein wöchentliches Gruppentraining mit lizenzierten Trainerinnen und Trainern, Jugendcamps in den Pfingst- und Sommerferien sowie die Teilnahme an der Jugend-Clubmeisterschaft an.
Die Substitutionsambulanz hält ein integriertes Angebot von Sozialarbeit, ärztlicher Behandlung und der Abgabe von Medikamenten zur Substitution vor.
Seit 1965 organisieren wir mit großem Erfolg internationale Workcamps in Deutschland (über 1.400) und haben weit mehr als 10.000 Freiwillige in Workcamps auf der ganzen Welt entsendet. Die meisten der 1.200 angebotenen Workcamps richten sich an Menschen ab 18 Jahren.
Das Programm „Gemeinschaftserlebnis Sport" (GES) setzt auf den Sport ohne Leistungsdruck als sinnvolle, Spaß bringende Freizeitbeschäftigung für alle Kinder und Jugendlichen. Ziel der Angebote ist es, den außerschulischen Sport insbesondere auch in sozial schwachen Familien zu implementieren.
Das Taekwondo Center in Stuttgart möchte durch Sport und Spiel aus dem koreanischen Kampfsportbereich Kindern und Jugendlichen helfen, eine Beziehung zum eigenen Körper aufzubauen und mit anderen in eine wertvolle Beziehung einzutreten.
Der SV Vaihingen e.V. bietet seinen Mitgliedern die Abteilungen Badminton, Cheerleading, Faustball, Fußball, Handball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tanzen, Tischtennis, Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport sowie Volleyball an.
Release in der Schwerpunktpraxis ist eine Beratungstelle für die psychosoziale Betreuung von Substituierten. Sie befindet sich unter einem Dach mit der Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin von Dr. Zsolnai.
Der Tischtennisverein Württemberg-Hohenzollern fördert regelmäßige Tischtennis-Angebote im Rahmen der Ganztagesbetreuung an Jugendbegleiter-Ganztagsschulen in Baden-Württemberg und die Kooperation zwischen Vereinen und Schulen.
In der Sportvereinigung Weilimdorf gehen Sportlichkeit und Geselligkeit Hand in Hand. Neben dem umfangreichen Sportangebot von Fußball über Karate bis zu Tischtennis gibt es zahlreiche Veranstaltungen für junge Leute sowie eine Kegelbahn.
Die Theaterkompanie Stuttgart ist ein privates Berufskolleg für die Ausbildung im Schauspiel, zum Theaterpädagogen und für den Ausbildungsgang Sprechgestaltung/Sprechpädagogik.
Träger des Kinderhauses ist der gemeinnützige Verein Montessori-Kinderhaus Mitte e. V. mit Sitz in Stuttgart. Die Gründung des Vereins erfolgte 1993.
Der Verein Leseohren setzt sich dafür ein, Kindern mit wenig Zugang zu Büchern Spaß und Interesse am Lesen zu vermitteln und so ihre Lese- und Sprachkompetenz zu fördern. 400 Vorlesepaten lesen in rund 260 Einrichtungen Kindern regelmäßig vor und regen diese zu einem Dialog an.
In der Jugendkunstschule Kinderwerkstatt, Stuttgart e.V. wird gemalt, gezeichnet, gebaut, gedruckt sowie mit Materialien und Themen experimentiert. In der Jugendkunstschule können Kinder und Jugendliche die breite Palette kreativer Möglichkeiten und Ausdrucksformen erfahren.
Das Kultusministerium fördert im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung Internationale Jugendbegegnungen.
Die Johannes-Löchner-Stiftung ist eine Institution des Württembergischen Lerervereins und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Freien Trägern der außerschulischen Jugendbildung sowie öffentlich-rechtlichen Trägern können zum Betrieb einer Jugendkunstschule Zuschüsse gewährt werden, wenn sich die Jugendk
Der Schwäbische Heimatbund, der Sparkassenverband Baden-Württemberg und die Sparkassen-Stiftung Umweltschutz setzen sich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür ein,
"Talente schlummern. Talente versiegen nicht. Talente werden entdeckt." So lautet das Motto der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg.
Der Kulturpreis ist eine gemeinsame Initiative von genossenschaftlicher Wirtschaft und Stiftungswesen.
Seit über 30 Jahren setzt sich die Stiftung Naturschutzfonds für den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaft in Baden-Württemberg ein.