Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Heidelberg-Filter entfernen Heidelberg
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
25 Beiträge gefunden
Die Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. (TSB) ist ein regional und überregional tätiges Institut mit Sitz in Heidelberg.
Die Mädchenfreizeit für Mädchen im Alter von sechs bis 15 Jahren ist ein Kooperationsprojekt mehrerer autonomer Frauenhäuser aus Baden-Württemberg.

Die Jugendagentur Heidelberg unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf. Ein Handlungsfeld der Arbeit ist die persönliche Beratung und Förderung der Talente von Jugendlichen, die den Übergang in das Berufsleben anstreben.
Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Baustein, um junge Menschen zu Selbstbewusstsein, kritischem Denken und gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein zu verhelfen. Neben Schule und Elternhaus hat die Kinder- und Jugendarbeit einen klaren Erziehungsauftrag.
Im Verein Mädchenhaus Heidelberg e.V. arbeiten Frauen aus verschiedenen Berufen, die sich das Ziel gesetzt haben, die Lebensbedingungen von Mädchen zu verbessern.
Der Verein Kulturfenster Heidelberg e.V. betreibt die Angebotsfelder Kulturveranstaltungen für Erwachsene, Kindertheaterveranstaltungen, Fortbildungen, Offene Kinder- und Jugendarbeit, das Spielmobil, die Organisation von Freizeiten sowie die Mitarbeit in verschiedensten Foren und Gremien.
Das Institut für Jugendmanagement Heidelberg e.V. hat sich die Entwicklung neuer Steuerungsmodelle und Ansätze in der Jugendarbeit, wie volks- und betriebswirtschaftliche Problemstellungen präventiv begegnet werden kann, zum Ziel gesetzt.
PädAktiv Heidelberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Konzepte für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelt, wobei gesellschaftliche Anforderungen aufgegriffen werden.
Der Verein hat sich mit diesem Projekt zur Aufgabe gemacht, niederschwellige Hilfe für Familien anzubieten. Für uns bedeutet die demographische Prognose eine Zunahme der Familien, die auf Hilfe wie das Projekt WELCOME angewiesen sein werden.

Das Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund gehört organisatorisch zum Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg.
Mädchen bringen den Betrieb zum Laufen! Du willst wissen, wie? In der dreitägigen Aktion cu@work in den Sommerferien können spannende Berufe rund um die Kosmetik ausprobiert werden. Denn die Frage "Was mache ich später?" lässt sich am besten durch Ausprobieren beantworten!
Die Frage nach dem zukünftigen Beruf und dem Weg zum Ziel ist durch die
Vielzahl der Möglichkeiten eine schwierige Thematik, die sich
cellspacing="0" cellpadding="0" border="1">
Wir beraten essgestörte Mädchen und Frauen: Ihr könnt uns eine E-Mail an die Adresse info@ess-stoerungen.net schreiben oder unser Onlineforum http://ess-stoerungen.argh-it.de/ besuchen.
Wir bieten an Schulen Lebensplanungs- und Berufsorientierungsworkshops an. Außerdem sind wir in der Jugendagentur vertreten, wo wir bei Entscheidungen der Berufswahl helfen können.

Wir leben in einem Sozialstaat, aber das Sozialstaatsprogramm enthält zu wenig Anregungen, wofür zu leben es sich lohnt.
Jeder Mensch braucht ein Ziel, das seinem Leben Sinn gibt - er braucht eine Aufgabe, bei deren Erfüllung er Anerkennung und Bestätigung erhält.

Die sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe hat sich in den letzten Jahren zu einem Erfolg versprechenden und unverzichtbaren Instrument sozialer Arbeit entwickelt und wird im unmittelbaren Familienkreis mit dem Ziel der Alltagsbewältigung und Integration geleistet.
Der Spielebus „Potzblitz" ist ein Kleintransporter, der mit verschiedenen Brettspielen, Sport- und Spielgeräten, Sitzgarnituren und einem Rundzelt ausgestattet ist.
Das KinderTheaterFestival ist eine 3-tägige Veranstaltung im Spätsommer. Ort des Festivals sind Zelte auf der Neckarwiese in Heidelberg. Täglich werden 3 verschiedene Theaterstücke gezeigt. Zwischen den Aufführungen wird ein Rahmenprogramm für viele Kinder angeboten (Offen + Workshops).