Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Göppingen-Filter entfernen Göppingen
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
11 Beiträge gefunden
In dieser Maßnahme werden die Lebensorte des Sozial-, Kultur- oder Naturraums bewusst auf ihren Bildungs- und Erfahrungshintergrund und auf sein besonderes Lern- oder Entdeckungspotential untersucht. Alltägliche Lebensorte sind oder werden mit Hilfe mobiler digitaler Medien zu Bildungsorten.
Im Rahmen der Angebote im SOS-Treffpunkt wird das Thema „Kinderrechte“ aufgegriffen und die Kommunikation der Kinder und Jugendlichen untereinander zu dem Thema angeregt. Die Fragen „Welche Rechte habe ich eigentlich?“, „Was bedeutet das in meinem Alltag für mich“?
Allgemein

Interkulturelles Lernen:
Dirt Bike Park Faurndau
Der Dirt Bike Park in Göppingen - Faurndau soll Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung die Möglichkeit geben ihren Sport auszuüben. Ebenso sollen Trainingsmöglichkeiten für Downhill, SlopeStyle, 4Cross und Mountain Bike Fahrtechnik angeboten werden.
Kinder erleben, dass sie sich in unterschiedlichen Kontexten kreativ betätigen können. Sie lernen neue Beschäftigungsarten kennen, mit denen sie sinnvoll ihre Freizeit gestalten können.

Wir führen in den letzten drei Wochen der Sommerferien jedes Jahr eine Spielstadt für ca. 225 Kinder im Alter von 9-14 Jahren durch. Die Kinder sollen ein Stadtleben so realistisch wie möglich mit Spaß, Lernerfolg und Gemeinschaftsgefühl erleben.

Einziger Aktivspielplatz im Landkreis Göppingen, seit 1988 durch den Göppinger Jugendheim e.V. betrieben. Arbeitsschwerpunkte: 1. Hüttenbau, Umgang mit Werkzeug, handwerkliche Grundkenntnisse 2. Offene Freizeitangebote 3. Sozialpädagogische Hilfen (Beratung, Hausaufgabenhilfe, Elternarbeit) 4.

Seit 1996 bestehendes Projekt in Personalträgerschaft des Göppinger Jugendheim e.V. mit großem Unterstützungspotential durch bürgerschaftliches Engagement vor Ort (Sachträgerverein). Arbeitsschwerpunkte: 1. Aufsuchende Straßensozialarbeit 2.

Zentrales Jugendhaus für die Göppinger Kernstadt. Arbeitsbereiche: 1. Offene Kinderarbeit (Di - Do 14.30 - 17.30 Uhr) 2. Teenyarbeit (12 - 17 Jahre) (Mi - Sa 14.00 - 22.00 Uhr) 3. Jugendcafè (Mi - Sa 14.00 - 22.00 Uhr) 4. Mädchenarbeit (Mi - Sa 14.00 - 22.00 Uhr) 5.

Seit 1987 bestehender Stadtteiltreff in einer Hochhaussiedlung im Südbereich Göppingens. Arbeitsschwerpunkte: 1. Kinderarbeit 2. Jugendtreff 3. Gemeinwesenarbeit 4.