Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Friedrichshafen-Filter entfernen Friedrichshafen
88 Beiträge gefunden
Der Sportverein Ettenkirch bietet seinen Sportlerinnen und Sportlern eine angenehme Atmosphäre um Spaß und Freude am Sport zu haben.
Beim WSV Fischbach e.V. können nicht nur Segel-Fans an Regatten teilnehmen und trainieren. Auch der Nachwuchs wird bei der WSV Fischbach Seglerjugend gefördert.
Der TSV Fischbach wurde 1914 gegründet und ist ein gemeinnütziger, solidarischer, unabhängiger und ehrenamtlich geführter Turn- und Sportverein.
Der Württembergische Yachtclub wurde 1911 gegründet und ist ein Segelsportverein mit einer langjährigen Tradition. Großes Augenmerk gilt der Jugendabteilung des Vereins. Professionelle Ausbildung, Kaderförderung und Jugendtraining sorgen dafür, dass der Nachwuchs ganz vorne mitsegeln kann.
Der Musikverein Kluftern ist ein sehr aktiver Verein, der zu jeder Jahreszeit ein Konzert darbietet. Die Jugendkapelle Kluftern bewegt auch schon die jungen Spielerinnen und Spieler dazu, aktiv am Musizieren mitzuwirken.
Der VfB Friedrichshafen ist mit 22 Abteilungen einer der größten und aktivsten Vereine in Baden-Württemberg. Von der asiatischen Waffenkampfkunst Arnis über Fechten bis hin zu Volleyball bietet der VfB eine bunte Auswahl an sportlichen Aktivitäten.
Der Tauchsportverein Friedrichshafen e.V. wurde 1961 gegründet. Derzeit zählt der TSCF circa 185 Mitglieder in den vereinseigenen Abteilungen und Gruppen: Tauchsportgruppe, Unterwasser Rugby, Jugendgruppe und Unterwasser Foto- und Videogruppe. Der Tauch-Sport-Club Friedrichshafen e.V.
Der Verein Wasserturm Friedrichshafen e.V. verfolgt das Ziel, den alten Riedlewald-Wasserturm in Friedrichshafen für Kunst, Kultur, Umwelterziehung und außerschulische Bildungsangebote zu nutzen.
Die Friedrichshafener Malteser bestehen aus ehrenamtlichen Maltesern, den Multiplikatoren in der Breitenausbildung in Erster Hilfe, den Schulsanitätsdiensten und der Malteser-Jugend, die alle zusammen eine hoch motivierte und gute ausgebildete Gemeinschaft bilden.
LakeMUN 2019

In der Kunstkonzeption des Landes Baden-Württemberg wurden erstmals 1990 die Jugendkunstschulen als neue außerschulische Bildungseinrichtung ergänzend zu den Jugendmusikschulen verankert. Heute existieren in Baden-Württemberg 40 Jugendkunstschulen.

Die Deutsch-Kurdische Gesellschaft e.V. wurde 1995 gegründet und setzt sich für die Pflege und Intensivierung der Kontakte zwischen Deutschen und Kurden, sowie für die Entstehung von Beziehungen zu kulturellen, politischen und karitativen deutschen Organisationen und Institutionen ein.
Der FC Kluftern bietet die Möglichkeit in sechs Abteilungen, wie Handball, Turnen (Leichtathletik), Fußball, Tischtennis, Volleyball und Trimmsport aktiv zu werden.

Mit dem Betreuungsverein Friedrichshafen e.V. gelang es, die pädagogische Arbeit an den Friedrichshafener Schulen nachhaltig zu stärken. Der Wert für die Schulgemeinschaft zeigt sich schon nach nur wenigen Jahren.
Die Kinderstiftung Bodensee hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder aus armen und benachteiligten Lebensverhältnissen in ihren Bildungs- und Entwicklungschancen zu fördern und ihre Lebenswelten zukunftsweisend zu gestalten.
„Lernen durch tatkräftiges Helfen“ ist das Motto des Freiwilligendienstes. weltwärts soll das Engagement für die Eine Welt nachhaltig fördern und versteht sich als Lerndienst, der jungen Menschen einen interkulturellen Austausch in Entwicklungsländern ermöglicht.
Das Evangelische Jugendwerk Ravensburg ist die Verbandszentrale auf Kirchenbezirksebene der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk und eine Servicestelle für Kirchengemeinden und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit.

· Lage des Hauses: Nähe Eistobel bei Isny-Maierhöfen
· Nutzungsmöglichkeiten: Gruppen und Einzelpersonen
· Belegungszahl / Personen: max. 39
· Freizeit- und Sportangebote im/ums Haus: TT-Platten, großer Aufenthaltsraum, Grillstelle, Saal im Erdgeschoss
Die Graf-Zeppelin-Jugendherberge in Friedrichshafen bietet 237 Betten in insgesamt 70 Zimmern. Zudem gibt es sieben Gemeinschaftsräume mit bis zu 68 Plätzen, eine Cafeteria mit Terasse, Fahrradunterstellmöglichkeiten, Grillgeräte, ein Spielplatz für Fuß- und Volleyball und eine Liegewiese.

- Anmeldung über: M. Halder und R. Staudenrausch, Rotenmoos 18, 88046 Friedrichshafen
- Lage des Hauses: im Naturschutzgebiet Eriskirch
- Nutzungsmöglichkeiten: Besinnungstage, Klausurtagungen, Schullandheim
- Belegungszahl / Personen: max.: 40