Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Pforzheim (Stadtkreis)-Filter entfernen Pforzheim (Stadtkreis)
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
16 Beiträge gefunden
- Beratung und Therapie für von sexualisierter Gewalt betroffene Mädchen und Jungen
- Beratung von unterstützenden Sorgeberechtigten und sonstigen unterstützenden Bezugspersonen
Das LukasZentrum in der Pforzheimer Weststadt wird vom Diakonischen Werk Pforzheim-Stadt betrieben.
Junge Menschen sind bereit, sich für die Verwirklichung ihrer Ideen einzusetzen und aktiv mitzuarbeiten.
Im März 1999 gründete sich die Elterninitiative Buckenberg-Haidach und Hagenschieß, die zwischen den Generationen vermitteln möchte. Die Vereinsarbeit konzentriert sich auf den Stadtteil Buckenberg-Haidach und auf die Hagenschießsiedlung.
Die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. handelt nach dem Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Menschen mit Behinderung, deren Eltern, sonstigen Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Fachleuten, Förderern und Freunden.
Wöchentlich besuchen ca. 300 Jugendliche aus dem Stadtteil Buckenberg-Haidach die Angebote der Elterninitiative in den Räumen des Eichenweg 2. Es ist notwendig geworden vorhandene Räume diesem Bedarf anzupassen und Umbaumaßnahmen mit den Jugendlichen und Eltern durchzuführen.

Wir sind Schüler einer zweijährigen Berufsfachschule für Labortechnik an der JWS in Pforzheim.
An zwei Tagen führen wir mit Grundschülern chemische und physikalische Experimente durch.
Die Jugendmusikschule Pforzheim gewährt musizierenden, begabten Kindern aus sozial schwachen Familien einen Zuschuss, und damit eine Gebührenreduktion aus einem Unterstützungsfonds für zunächst 2 Jahre. Die jeweiligen Fachlehrer übernehmen beratende, beurteilende und vermittelnde Aufgaben.
Ehrenamtliche Lernbegleiter/-innen fördern in einer Art Patenschaft Schüler/-innen aus den 8. und 9. Klassen der Haupt- und Werkrealschulen und der Förderschule, sowie Schüler/-innen aus dem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) und Berufseinstiegsjahr (BEJ) der Beruflichen Schulen.

Im LukasZentrum, dem Familienzentrum in der Nordstadt von Pforzheim, entseht ein neues Nachmittagsangebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung für sozial benachteiligte Kinder.
Projekt „Verehrte Werte“ – Konzept
Der Schulträger der beiden Schulen für Geistigbehinderte, der Enzkreis, hat im "Wohnmodell Stein" des Vereins miteinanderleben e.V. eine Traningswohnung dauerhaft angemietet und den Schulen zur Verfügung gestellt.
Das Wohnmodell Stein ist keine Einrichtung für dauernde Unterbringung. Ziel ist die Vorbereitung der Bewohner auf das eigenständige Leben in einer eigenen Wohnung.
Zielgruppe: Junge Menschen, die in der Oststadt leben und auch die, die ihre Freizeit in der Oststadt verbringen
Pädagogische Schwerpunkte: Jugendberatung, Streetwork, Arbeit mit Gruppen & Cliquen

Ziele des Landesverbands Baden-Württemberg sind der Zusammenschluss aller Spielmanns, Fanfaren, Hörner, Schalmeien und Musikzüge in Baden-Württemberg sowie die Pflege und Förderung der Musik. Als besondere Aufgabe sieht der LV-BW die Förderung der Jugend im LV und BW.
Das Jugend- und Sozialamt ist Ansprechpartner und Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pforzheim für alle sozialen Fragen, einschließlich der Versorgung mit Sozialwohnungen und der Wohnraumförderung.