Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ravensburg-Filter entfernen Ravensburg
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
12 Beiträge gefunden

Ausbau der Jugendbeteiligung in Isny mit der Einführung eines 8er-Rats
Das katholische Jugendreferat Ravensburg ist eine Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
TaCaZa ist ein neues Format des Team Jugendarbeit Weingarten und ist eine Interviewreihe bei der die Themen sich an der Lebernswelt der jungen Menschen orientieren.
In dem Projekt Medienschulung digital vom 06.-07. März 2021 sollen Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Umgang und der Arbeit mit Medien geschult werden.
Träger der Schulsozialarbeit am Schulzentrum Isny ist der Trägerverein Schulsozialarbeit Isny e.V., der 1994 gegründet wurde.

Unter Anleitung von Fachpersonen erstellen Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren mit und ohne Migrationsbiografie einen Kurzfilm mit dem Titel "Jung sein in Deutschland - Suche nach der eigenen Identität".
Ziel der Bürgerstiftung Aulendorf ist die Förderung von Jugend und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Kunst und Kultur, Umwelt und Naturschutz. Denn:
Die Vermittlung von bildendem Handwerkszeug und sozialer Kompetenz ist primäre Aufgabe von Kindergärten und Schulen.
Für den Skatepark Weingarten werden in Kooperation mit Schulen verschiedene Beteiligungsformate mit Jugendlichen entwickelt. Der Skatepark in Weingarten konnte partizipativ eingerichtet werden.

Mit mehr als 1145 Teilnehmer*innen aus 20 Schulen in 660 Betrieben und einem Gesamterlös von 32.150 € hat hat sich "Mitmachen Ehrensache" im Landkreis Ravensburg als erfolgreiches Bildungsprojekt etabliert und nimmt dabei einen Spitzenplatz ein in ganz Baden-Württemberg.
Nachdem im Landkreis Ravensburg das außerschulische Bildungsprojekt zum ersten Mal im Jahr 2010 durchgeführt wurde, verdoppelten sich bereits im zweiten Jahr die Teilnehmerzahlen. Für einen guten Zweck jobbten am 05.12.2011 über 800 Jugendliche aus 16 beteiligten Schulen.
Aufgabe der Jugendfeuerwehr ist es, jungen Menschen den Spaß an der Feuerwehrarbeit beizubringen. Ziel ist die Weiterführung der Jugendarbeit in der aktiven Wehr, um Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen.