Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Rems-Murr-Kreis-Filter entfernen Rems-Murr-Kreis
547 Beiträge gefunden
Sinnvolles tun und dabei noch Spaß haben - das ist
das Workcamp in Murrhardt-Mettelberg.
Termin: 2.8.- 13.8.2004

Alle Jahre wieder folgt ein Häuflein Unerschrockener dem Ruf der
Südtiroler Berge und zieht hinauf nach Steinhaus. Das Vorhaben ist
zugegebenermaßen gewagt doch die Belohnung winkt: Himmlische
Pisten, Schnee in rauen Mengen. Und das ganze auf 1500m - 2000m

Auf der Flucht vor der Zivilisation: Wandern, Lagerfeuer,
Hochseilgarten, kochen nach Pfadfinderart, Wandern bei Nacht,
Urlaub im Doppelzelt, das sich Kröte nennt und ein echtes
Pfadfinderzelt ist, Geländespiele, Outdoor Lager bauen,
Messerkunde, Knoten
Mit unserem neuen Projekt wollen wir den Kindern und Jugendlichen, die in einem unserer Angebote gefördert werden, den Zugang zu neuen Medien ermöglichen.
Jugendliche (ab Klasse 5) sind willkommen im etwas anderen Theater-Workshop. Szenen werden erarbeitet und mit dem Medium des Schwarzlicht-Thaters umgesetzt.
Die Gruppe trifft sich ca. alle 3 Wochen im Gemeindezentrum Christkönig (Elbinger Straße).
Internetcafe, Homepage, Kurse

1. Umgang mit PC lernen: Hardware + Software, Erstellen von Dateien
2. Tastatur erlernen (10 Finger-System) Nebeneffekt: Rechtschreibung erlernen, Wortschatz erweitern, Konzentration

14-tägige Ferienfreizeit Lehrgänge für Jugendsprecher Lehrgang für
Betreuer bei Freizeiten und Zeltlager Lehrgang zum Thema Zuschüsse
Lehrgang für Jugendleiter Jugendforum Sport, 2000 x in
Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Zeltlager am Ebnisee

Jugendcafé mit Bistro- und Spielbereich im Evang. Matthäusgemeindezentrum Backnang.

In Verbindung mit der Württ. Sportjugend wird einer Gaststätte eine Plakette als Sport- und jugendfreundliche Gaststätte verliehen, wenn mindestens 3 alkoholfreie Getränke billiger sind als das billigste alkoholische Getränk in gleicher Menge.

Im Jugendzentrum arbeiten ein hauptamtlicher Sozialarbeiter und Ehrenamtliche zusammen. Zur Optimierung der Arbeit der Einzelnen und zur Stärkung der Selbstverwaltung, werden der hauptamtliche Bereich am Nachmittag und der ehrenamtl.

Offene Jugendarbeit für 11 - 18 jährige

Im Frühsommr d.J. bekamen wir 10 Nisthöhlen geschenkt. Herr Graß erklärte sich bereit, diese Nisthöhlen mit den Kindern im Wald anzubringen. Ausgerüstet mit Leiter, Hammer und Alunägeln zog der Tross an diesem Tag in den Kottweiler Wald. Jedes Kind half mit, irgendetwas zu tragen.

Im Herbst letzten Jahres fragten wir einen Kottweiler Bauern, ob wir mit den Kindern in den Streuobstwiesen Äpfel auflesen dürfen. Nachden wir "unsere Ernte" gewaschen hatten, haben wir mit den Kindern auf einer mobilen Saftpresse Apfelsaft gepreßt.

Die Geschichte vom "Dicken fetten Pfannkuchen" wird zur Faschingsgeschichte und zum kulinarischen Genuss im Waldkindergarten. Neben dem Erzählen und Nachspielen der Geschichte, backen die Erzieherinnen mit den Kindern am Ende des Projektes frische Pfannkuchen am Grillplatz.

Tandem-Teams - Niederschwellige integrative Angebote für drogennutzende Jugendliche
- Bistro-Café in einem alten Eisenbahnwagen
- Bistro Betrieb zweimal wöchentlich
- Zusätzlich Programmangebot 5-6 mal jährlich im Bereich Kleinkunst, Musik, Talk, Lesungen, Kabarett
- Zielgruppe: Junge Erwachsene (20-30 Jahre)
CVJM 2000plus - das Zukunftsprojekt des CVJM Haubersbronn

Wer: