Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Rems-Murr-Kreis-Filter entfernen Rems-Murr-Kreis
- (-) Backnang-Filter entfernen Backnang
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
43 Beiträge gefunden
- Wir sind zuständig: Das Kreishaus der Jugendarbeit kümmert sich um alle Belange von Jugendlichen

Für die Mitgliedsverbände und die Öffentlichkeit ist der Kreisjugendring Servicestelle und fachkompetente Anlaufstelle. Aktiv in politischen Gremien, führt er auch eigene Projekte durch. Er ist anerkannter Träger der außerschulischen Jugendbildung.

Die interkulturelle Workshopreihe für Geflüchtete und Einheimische greift die Themen Heimat und Kultur durch einen künstlerischen und kulinarischen Aspekt auf.

Die MER in Backnang besteht schon seit 50 Jahren.
Im Rahmen des Bildungsplanes sollen Schüler im WVR Projekt (Wirtschaften - Verwalten - Recht) lernen, ein Projekt zu leiten, Finanzen zu regeln, sich in Gruppen zu organisieren ...
In Plüderhausen wird in einem Verbund aus Schulen und Jugendarbeit ein groß angelegtes Beteiligungsprojekt verwirklicht, das den Grundstein legen soll für eine langfristige Zusammenarbeit.

Bericht Videoworkshop
Grunddaten
Zeit
02.04.2012, 03.04.2012, 23.06.2012
jeweils 10 – 17 Uhr
Ort
Beratungsstelle des Rems-Murr-Kreises für Familien und Jugendliche Bahnhofstraße 64 71332 Waiblingen
Inhaltliche Schwerpunkte des Kreisjugendrings sind die Jugendhilfeplanung, internationale Kontakte und Freizeiten, Beteiligungsmodelle, die geschlechtsspezifische Jugendarbeit, die Jugendpolitik und die offene Jugendarbeit.

Der Stadtjugendring betreibt politische Bildungsarbeit, hat das Partizipationsmodell der Verbindung von Jugendforen und des Jugend- und Sozialausschuss entworfen, entwickelt die verbandliche Jugendarbeit weiter und organisiert das Sommerfest der Vereine.
Das Jugendzentrum Backnang beteiligt sich am Straßenfest, organisiert Konzerte, Zeltlager sowie politische Vorträge und Filmabende.

Das Kreishaus der Jugendarbeit...

Offene Kinderarbeit für 6 - 12 jährige

Jugendtechnikwerkstatt im Technikforum Backnang

Im Schuljahr 2013/2014 unterstützte die Klasse 7a der Max-Eyth-Realschule in Backnang einen behinderten Jungen dabei, seinen Wunsch einer Delfintherapie wahr werden zu lassen. Der Wunsch wurde gegenüber dem Verein Sternentraum Backnang geäußert, worüber die Klasse dann aktiv wurde.
„Netzperten“ ist ein Projekt mit dem Peer-Education-Ansatz im Bereich der Neuen Medien. SchülerInnen nehmen an einer besonderen Ausbildung teil und vermitteln im Rahmen des Schulunterrichts Kindern und Jugendlichen die Chancen und Gefahren des Internets.
Peace Counts. Die Erfolge der Friedensmacher
Die Anne-Frank-Ausstellung ist ein didaktisch hervorragender Weg, ein schwieriges Thema für Kinder und Jugendliche zu erschließen. Sie handelt vom Leben der Anne-Frank und stellt darüber in sehr jugendgerechter Form die Verbindung zur Nazizeit her.
Im Jahr 2009 sind Kommunalwahlen, bis dahin wollen wir es schaffen, dass mehr junge Menschen sich für diese Wahl aufstellen lassen. Das Projekt findet also auf sehr vielen Ebenen statt: Jugendliche, Politik, Parteien, WählerInnen und JungwählerInnen.
Junge Menschen mit Behinderungen sollen über eine Homepage die Möglichkeit haben, mit Nicht-Behinderten Jugendlichen in Kontakt zu kommen und sich untereinander auszutauschen. Diese Plattform wird von einer behinderten und einer nicht-behinderten Person moderiert.
Wir möchten Behinderten die Möglichkeit geben, ihre Lebenswelt Nicht-Behinderten Menschen darzustellen. Denn Behinderte erleben manchmal aufgrund ihrer Behinderung komische und schreckliche Dinge.
Jugendarbeit hat im Handlungsfeld „Übergang Schule-Beruf“ sehr viel zu bieten.

Die Homepage - in Kooperation mit dem Jugendzentrum Villa Roller in Waiblingen - ist eine Internetseite von und für Mädchen, die eine Übersicht über die Mädchentreffs im Rems-Murr-Kreis und über für Mädchen interessante Angebote und Aktionen bietet.