Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Böblingen-Filter entfernen Böblingen
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Böblingen-Filter entfernen Böblingen
19 Beiträge gefunden
- Stärkung der Gemeinschaft
- Verbundenheit über die Schulzeit hinaus
- Spendengelder
Politik für Jugendliche zu machen heißt, Politik mit Jugendlichen zu machen. Diesem Anspruch möchte die Stadt Böblingen mit einem Projekt zur Jugendbeteiligung gerne noch mehr gerecht werden.
Das Dienstleistungsangebot ist auf die vielseitigen Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten. So werden zum Beispiel ständig Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche zu pädagogischen Fragen angeboten.
Der Stadtjugendring Böblingen e.V.
Der Leitsatz des Evangelischen Jugendwerks (ejw) Böblingen lautet: „Glaube – Gemeinschaft – Spaß“. Diese drei Säulen zusammenzubringen ist das Ziel seiner Angebote.

Jugendliche eines beruflichen Schulzentrums setzten sich intensiv mit den Themen Integration und politische Beteiligung auseinander.

Mit dem Projekt sollen die Kompetenzen von Jugendlichen gefördert werden. Darüber hinaus soll ein Rahmen zur Reflexion über den Jugendalltag im ländlichen Raum geschaffen werden.
Neben der Unterstützung der aktuell an der Schule unterrichteten Schüler und Schülerinnen, bietet der Förderverein noch weitere Pluspunkte:
Mit den 30 SchülerInnen der VABO Klasse (Vorqualifizierung Ausbildung Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) sind Jugendliche und junge Erwachsene an der Gottlieb-Daimler Schule 1, die seit kurzer Zeit in Sindelfingen sind und weder Deutsch können, noch in Deutschland inkulturiert sind.
Seit 2007 arbeiten das Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen und die Martinsschule Sindelfingen (Förderschule) im Rahmen des Projektes Schulzirkus LISAMARTONI erfolgreich zusammen. Dieses Projekt wurde in den letzten Jahren mit mehreren Preisen ausgezeichnet (vgl.
Du möchtest ein/-e qualifiziert/-e Jugendleiter/-in werden? Uns ist es wichtig, dass du dafür das nötige Handwerkzeug bekommst. Wir machen dich fit für's Ehrenamt!
An insgesamt 2 Wochenenden (15.-17. und 22.-24. April 2005) findet das Seminar statt.
Die Schulsanitäter der Böblinger Gymnasien werden seit 2004 zentral durch erfahrene Lehrkräfte des DRK Ortsverein Böblingen ausgebildet.

Momentan werden allgemeine Sprachkurse, spezielle Fachsprachkurse und Seminare angeboten.
Allgemeine Sprachkurse
Fremdsprachen:

Das Frauencafé versteht sich als Ort, an dem sich Frauen zu Gesprächs- und Aktionsmöglichkeiten treffen können.

Auf dem Programm stehen zur Zeit:
- Bewerbungstraining
- Rhetorik
- Körpersprache-Training
- Workshop für Existenzgründerinnen.

Auf dem Programm stehen zur Zeit ein EDV-Grundkurs, Textverarbeitungskurse mit Word für Windows und ein Excel-Kurs.
EDV-Grundkurs:

Wer kennt sie nicht, diese kleinen Probleme im Alltag? Der Abfluss ist verstopft, der Wasserhahn tropft oder ein Bild muss aufgehängt werden. Auch das Auto sollte der Jahreszeit entsprechend gerüstet sein.

Der NABU Bezirksverband sieht seine Aufgaben in der inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung der beteiligten NABU Gruppen. Dazu gesellen sich noch einige aktive Projekte, durch die wir versuchen, die uns wichtigen Themen zu bearbeiten und zu verbreiten.
Die Paulinenpflege Stuttgart ist ein Jugendhilfeträger mit einer Schule für Erziehungshilfe.

Aufgabe des Kreisjugendreferats ist die Planung, Organisation und Durchführung von Projekten der Jugendarbeit und des Erzieherischen Kinder-und Jugendschutzes im Landkreis Böblingen. Insbesondere die Koordination der örtlichen Aktivitäten.