Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
181 Beiträge gefunden
Der Förderverein Alte Kelter Pfäffingen e.V. besteht seit 15 Jahren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Angebote im ländlichen Raum zu machen.
Die Israelplattform möchte die Möglichkeiten des Web 2.0 nutzen, um den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland, Israel und dem Judentum zu fördern.
Schwerpunkte sind:
Ob Offene Kinder – oder Jugendarbeit, Mädchenarbeit, Interkulturelle Arbeit, Kinderkulturarbeit, Betreuung oder Hilfen für Schulkinder, Ferienfreizeiten, Theater , Computer, Pferde und Natur oder andere Projekte, ob Jugendhilfe- oder Sportangebot: der Verein „MOKKA e.V.“ ist seit 1977 eine nicht

Das Freie Radio Tübingen / Reutlingen („Wüste Welle“) ist eines von neun Freien Radios in Baden-Württemberg. Der Radiobetrieb lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder und Sendungsmachenden.

Der Förderverein Schlossschule mit Außenstelle Hinterweiler e.V. wurde 1997 gegründet.
Der Kreisjugendring Tübingen e.V. (KJR) ist der Zusammenschluss verschiedener Jugendverbände und -organisationen im Kreis Tübingen, die an mehr als einem Ort aktiv sind.

Der Verein Jugendraum e.V. ist im Frühjahr 2011 aus einer Elterninitiative hervorgegangen und betreibt seither ein offenes Angebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren in Pfrondorf.
Angebotsstruktur:
Verleih der Medienausstattung des MediaMobil an Einrichtungen der offenen, kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit.
Durchführung verschiedener Projekte:
Die "Wüste Welle" ist das Freie Radio für Tübingen und Reutlingen auf der Frequenz 96,6. Das nicht-kommerzielle Mitgliederradio ist seit Oktober 1998 freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit.
Förderung der Offenen Jugendarbeit im Oberen Steinlachtal insbesondere das Mössinger Spatzennest, Veranstaltungen im Ferienprogramm der Stadt Mössingen für Kinder, Jugendfahrten, Freizeiten im Sommer, Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Cliquen oder Gruppen, Veranstaltung v

Der alevitische Kulturverein Tübingen setzt es sich zum Ziel, die alevitische Kultur und Philosophie zu bewahren und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein veranstaltet Seminare, Kurse, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zur Pflege des alevitischen Kulturgutes.
Die TIMA e.V.
KulturGUT e.V., anerkannter Träger der offenen Jugendarbeit, hat 2012 bis 2015 circa 80 Jugendliche als Guides zu "NS-Verbrechen vor Ort" aus Baden-Württemberg qualifiziert.

Die Jugendfarm Tübingen ist ein Aktivspielplatz mit Tierhaltung unter pädagogischer Betreuung. Man kann auf der Farm basteln, malen, werkeln, tonen, schmieden, spielen, filzen, Feuer machen, die Tiere versorgen und vieles andere mehr.

Im Rahmen der Jugendbeteiligung findet in allen dritten Klassen ein Projekt zum Thema „Ich und meine Gemeinde“ statt. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen bspw. in Form eines Trickfilmes, darzustellen wie Sie ihren Wohnort wahrnehmen.
Wir möchten mit "TOTAL NORMAL" eine inklusive Jugendredaktion von Menschen mit und ohne Behinderung im Radio etablieren.
Die Verleihung des 14. Lilli-Zapf-Jugend-Preises fand am 27. Januar 2015 im Landestheater Tübingen statt. Offizieller Kooperationspartner war die Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Sechs Projekte aus dem Landkreis Tübingen hatten sich beworben.
Die Jugendagentur des Landkreises Tübingen bietet für Träger der Jugendarbeit, für haupt- und ehrenamtlich Aktive sowie für die Jugendlichen des Landkreises Tübingen ein gemeinsames Jugen