Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Freudenstadt-Filter entfernen Freudenstadt
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
29 Beiträge gefunden
Die Katholische Kirchengemeinde Freudenstadt fördert einen Kinderchor der katholischen Taborgemeinde Freudenstadt. Dazu kooperieren sie mit Schulen und bieten dabei Chöre an.
Der CVJM Klosterreichenbach möchte jungen Menschen Heimat bieten. Er eröffnet Räume für Kinder und Jugendliche, damit diese in ihrer eigenen Persönlichkeit gestärkt und gefördert werden können.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Der CVJM Dornstetten verantwortet die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Dornstetten.
Die EC Entschieden für Christus - Jugendarbeit Sterneck-Oberbrändi e.V. gehört zum Südwestdeutschen Jugendverband "Entschieden für Christus" (EC) e.V. In Sterneck erreicht die EC-Jugendarbeit Sterneck-Oberbrändi Woche für Woche viele Jugendliche.
Die EC-Jugendarbeit Loßburg gehört zum Südwestdeutschen Jugendverband "Entschieden für Christus" (EC) e.V. In Loßburg und Umgebung erreicht die EC-Jugendarbeit Loßburg in verschiedenen Kreisen Woche für Woche ca. 100 Jugendliche.
In der Volksmission Freudenstadt findet ein Jugendtreff statt, in dem Jugendliche unter anderem in verschiedenen Hauskreisen zusammenkommen.
Die Idee, in der Nähe des Evangelischen Gemeindehauses Ringhof ein Schülercafe zu betreiben, ist nich neu. Vielmehr knüpft diese Konzeption an konkrete und erfolgreiche Erfahrungen an, die im Rahmen des Schülercafes "Bus" (Doppelstockbus) bis 1998 gemacht wurden.
Erlebnis- und Gemeinschaftsorientierte Ausbildung zum Jugendleiter/in und Schülermentoren/in für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren.
Was sich hinter Trainee verbirgt:

23 Jugendliche aus dem Freudenstädter Teilort Igelsberg engagieren sich ehrenamtlich für den Ausbau einiger Jugendräume, die sie nach Einrichtung als offenen Treff nutzen werden.

Die EC-Jugendarbeit bringt sich in der Gemeinde Loßburg schon seit vielen Jahren in die örtliche Jugendarbeit ein. In den verschiedenen Kreisen treffen sich wöchentlich ca. 100 Jugendliche und Teenager zu gemeinsamer Gruppenarbeit und unterschiedlichsten Aktivitäten. Dazu gehören u.a.

Jugendliche erarbeiten sich für verschiedene Wochenendzeltlager und Sommerfreizeiten ein Gruppenzelt durch 2 Projekte:
1. Spielstraße und Würstleverkauf beim Gemeindefest
2. Verkaufsstand auf dem Nikolausmarkt
Vom 24.-28. April 2007 fand in der Scheune des EC-Lebenshofs in Sterneck die JesusHouse - Jugendwoche statt.
Veranstalter der Jugendwoche war die EC-Jugendarbeit Sterneck mit Unterstützung der EC-Jugendarbeit Loßburg.

Kniebis ist ein Teilort von Freudenstadt 10 km entfernt. Auf Anregung von Jugendlichen, die sich einen Ort zum zwanglosen Zusammensein wünschten, wurden die Gemeinderäume im Ev. Gemeindehaus zur Verfügung gestellt. In Eigenarbeit wurde von den Jugendlichen ein Raum neu gestrichen und dekoriert.
Neuer "Offener Treff" beim CVJM Klosterreichenbach
Der offene Jugendtreff ist ein Treffpunkt für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre.
Spielfeld aus feinstem Meeressand,
Der CVJM Dornstetten veranstaltet 5 Jugendabende im Jahr 2006, die jeweils am Sonntagabend im CVJM-Haus stattfinden. Diese werden unter dem Namen JESUS HOUSE durchgeführt.

Jeden Samstag von 19.30 Uhr - 23.00 Uhr treffen sich im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Besenfeld, Mönchweg 15, Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren. Die Abende werden abwechslungsreich gestaltet. Es gibt so genannte offene Abende, an denen kein offizielles Programm stattfindet.

Um Jugendlichen bei der Verarbeitung der in Zusammenhang mit der Ermordung einer 15jährigen Schülerin entstandenen existenziellen Fragen (Leben, Tod, Leid, Schuld...) zu helfen, veranstaltete der CVJM Dornstetten eine 5tä
25 Jugendliche - die meisten im Alter zwischen 14 und 16 Jahren - beteiligen sich an dieser längeren Aktion. Angefangen haben ein paar damit, einen richtig guten und stabilen Tischkicker selber zu bauen. Dank unserer 3 Schreiner (2 Jugendliche, 1 Erwachsener) kein Problem.