Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
1202 Beiträge gefunden
Drei Akkorde und schon kann man auf der Gitarre ein Lied begleiten. eine Band probt bereits im Keller. Sie hat schon mehrere Gottesdienste begleitet und es sollen noch mehr werden...
Jugendliche kennen ihre Situation selbst am besten und sie haben zahlreiche Kompetenzen erworben, Krisen zu bewältigen, Fragen zu beantworten. Jugendliche beraten Jugendliche baut auf ebendiese Fähigkeiten und will sie fördern.
Im
Raum Heidelberg soll gemeinsam mit blinden und sehbehinderten Kindern
eine „Naturbegegnungsstätte“ gebaut werden. Dazu gehört zum Beispiel
In Baden-Württemberg exisiteren eine vielzahl von Angeboten im Bereich
des Freiwilligenengagementes (Freiwilligies Soziales Jahr, Freiwilliges
Ökologisches Jahr, Freiwilligenprojete wie z.B. Jugend engagiert sich,
Für weitere Details zu den Workcamps bitte den untenstehenden Link anklicken. Sie gelangen dann direkt auf die Homepage der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.
"Kinder treffen Künstler" ist ein Ausstellungsprojekt, das Kinder und Jugendliche mit zeitgenössischer Kunst und Künstlern zusammenbringt, um ihnen einen Einblick in die Produktion von Kunst zu vermitteln.

Das Ev. Jugendwerk Sillenbuch verantwortet für die Gemeinden Sillenbuch, Heumaden und Riedenberg die Jugendarbeit.
So gibt es
- Jungscharen für Kinder zw. 6-13 Jahre
- Clubs für Konfirmierte
VfB Fanclub in einem CVJM?
Und die Frage: Was hat Gott mit Fussball zu tun?
Infos auf der Hompage:
www.stuttgarter-buaben.de
Projekt mit
Jugendamt und Berufsberatung für junge Menschen bis 25
Jahren
Arbeitsamt und
Sozialamt, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahme für
TeilnehmerInnen bis 25 Jahren
In Baden-Württemberg nehmen seit dem Schuljahr 2011/2012 insgesamt 24 Schulen - vorwiegend Werkreal-, Haupt-, Real- und Förderschulen - an dem Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil.
move&do ist ein erlebnispädagogisches Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und deren Sozialkompetenz zu fördern.
Der Württembergische Fußballverband ist verantwortlich für ca. 1.800 Vereine in Württemberg und mehr als 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Der wfv organisiert den gesamten Fußball-Spielbetrieb zwischen Künzelsau im Norden, Friedrichshafen im Süden, Ulm im Osten und Freudenstadt im Westen.
move&do ist ein erlebnispädagogisches Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und deren Sozialkompetenz zu fördern.

Zum Programm des Kinder- und Jugendhauses Stammheim gehören Freizeiten sowie das Organisieren von Veranstaltungen und Jugendbegegnungen.

Das Spielmobil Mobifant fährt bestimmte Orte an, um Kindern mit seinen Spielsachen das Spielen zu ermöglichen.
Die Ausstellung Experimenta - Physik für die Sinne will die natürliche Entdeckerfreude von Kindern und Jugendlichen aufgreifen und den Besuchern die faszinierende Welt der Physik erschließen.

Die Schwul-Lesbische Schülergruppe Phoenix, Stuttgart macht sich für lesbische und schwule Schülerinnen und Schüler im Alter bis 19 Jahre stark. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich im Jugendhaus Süd-Heslach.
Die Jugendkirche Stuttgart ist ein von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart ins Leben gerufenes Projekt, das Jugendliche für Jugendliche entwickelt haben und stetig weiter entwickeln. Sie stellt einen Ort für Experimente sowie einen Ereignisraum des Evangeliums dar.