Suchergebnisse

Das Jugendatelier Neckartal hat die Jugendkunstschule JAN aufgebaut und bietet dort Grundkurse, Workshops, Projektarbeit und Vorträge sowie ein breites Spektrum der bildenden Kunst an.
Der Musikverein Deißlingen hat eine Jugendkapelle, in der Jugendliche gemeinsam musizieren können.
1980 gegründet, zählte die Mädchenkantorei Rottweil zu den traditionsreichsten und bekanntesten Mädchenchören Südwestdeutschlands. Aus der Kantorei heraus entstand der Mädchenchor Rottweil e.V.
Das Angebot des Judo-Clubs ist vielseitig und reicht von einem Jugendtraining im Judo über Gymnastikkurse bis hin zu Trainingseinheiten im Kendo. Des Weiteren wird die Gemeinschaft durch die Nikolausfeier sowie die Wanderung am ersten Mai gestärkt.
Der Turn- und Sportverein Hüfingen bietet ein vielfältiges Angebot. Neben Fechten, Tischtennis, Badminton und Leichtathletik bietet der Verein ein umfangreiches Angebot im Bereich Turnen an. Dazu gehört Kunstturnen, Mädchenturnen, Bubenturnen, Kunstturnen und rhythmische Gymnastik.
Der SV Triensbach e.V. wurde 1967 gegründet. Neben den wöchentlichen Trainingsangeboten, steht hier der Spaß am gemeinsamen sportlern und gemeinsamen sportlichen Ausflügen im VOrdergrund.

Der MV Schrozberg e.V. bietet Kindern- und Jugendlichen eine musikalische Grundausbildung, sowie weiterführenden Musikunterricht an.
Der Gesangverein Harmonia e.V. wurde 1847 gegründet und ist in erster Linie ein Pop und Showchor.
Der TSV Schrozberg 1864 e.V. bietet für Jung und Alt ein großes Angebot. Für Jugendliche und Kinder bietet der Verein Fußball, Leichtathletik, Tennis und Tischtennis an. Zudem gibt es diverse Turn- und Tanz-Gruppen.

Die Schrozberger Landfrauen bieten ein umfangreiches Programm für alle Frauen auf dem Land an, die sich in unterschiedlichen Lebenssituationen befinden, verschiedene Berufsbilder haben und unterschiedlichen Alters sind.
Die Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen wurde 1260 gegründet und ist ein evangelischer Schwesternorden.
In der Tennisschule Reher, die mit dem TC Freiberg-Mönchfeld zusammenarbeitet, können Kinder ab 4 Jahren Unterricht erhalten. Trainiert werden das Ballgefühl, die allgemeine Koordination sowie Kondition und Fitness.
Die Jugendfarm Freiberg-Rot e.V. regt Eigeninitiative an und fördert Selbständigkeit sowie Selbsttätigkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten die Möglichkeit, Natur zu erfahren, ökologische Kreisläufe und Zusammenhänge zu erleben und fördern den verantwortlichen Umgang mit der Natur.
Durch das gemeinsame Spiel auf der Jugendfarm Riedenberg e.V. wird das soziale Zusammenleben geübt. Im Umgang mit Menschen, Tieren und Natur entwickeln die Kinder ein gesundes Umweltverständnis und damit ein starkes Selbstvertrauen.
Kinder und Jugendliche haben auf der Jugendfarm Birkach e.V. unabhängig von ihren Voraussetzungen die Möglichkeit, eine lebendige Verbindung zur Natur, zu den Tieren und zueinander aufzubauen und zu pflegen.
Das Bildungs- und Beratungszentrum für Migrantenfamilien Integra e.V.
Die Kinder- und Jugendfarm Zuffenhausen e.V. ist eine pädagogisch betreute Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Stuttgart.
Die Jugendfarm Stammheim e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und bietet Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren ein Spielhaus, eine Holz- und Tonwerkstatt, einen großen Hüttenbaubereich, eine Feuerstelle, einen Bolz- und Reitplatz sowie Spiel- und Klettergeräte an.
Die Kinder- und Jugendfarm Weilimdorf e.V. ist ein offener Spielplatz für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Während der Öffnungszeiten erhalten sie die Möglichkeit, unter pädagogischer Anleitung die Tiere der Farm zu versorgen.
Der Verein Wildwasser Stuttgart e.V. ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen, die früher oder gegenwärtig sexualisierter Gewalt ausgeliefert waren oder sind.