Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2978 Beiträge gefunden

Die Musikverein Reichenbach kooperiert mit Schulen.

Der Verein zur Förderung von Kultur, Bildung, Integration und Kunst setzt sich gemeinsam mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte mit Vergangenheit und Kultur der deutschen Minderheiten aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Ost-, Mittel und Südosteuropa sowie den ehemaligen Republ

Am Albertus-Magnus-Gymnasium in Stuttgart gibt es eine Turnhalle mit einer großen leeren Außenwand.
Gemeinsam mit allen Schüler:innen der Schule soll diese mit Unterstützung von Profis künstlerisch besprüht werden.

An der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen wurden in Form eines schulinternen Wettbewerbs Motiventwürfe für die neue Schulkleidung gesammelt.

Der kritische Filmkreis schafft eine Brücke zwischen jungen Zuschauer:innen und Filmschaffenden. Bei regelmäßigen Treffen, die alle drei Monate in wechselnder Zusammensetzung stattfinden, werden Ideen und Erwartungen bezüglich Inhalt, Inszenierung und Vermarktung von Kinofilmen ausgetauscht.
Globale Proteste nehmen zu.
Historische Demonstrationen in Chile, gewaltsame Zusammenstöße in Hong Kong, Schulkinder auf der ganze Welt rufen zum Streik auf.
Wer sind die jungen Anführer hinter dieser politischen Welle?

In "Faden-GE-spinne", einem Projekt der FSJ-lerin Bianca Schmid im Pädagogisch-Kulturellen Centrum Ehemalige Synagoge Freudental, geht es darum, die Besucher:innen mit den auf dem jüdischen Friedhof begrabenen Personen zu verbinden.

Die JVA Oberndorf ist eine Einrichtung zur Behandlung männlicher Jugendstrafgefangener mit stoffgebundenen Abhängigkeiten - und doch sind sie alle junge Menschen voller bislang ungenutzter Potenziale.

Das Aramis Orchester ist ein Streichorchester für Filmmusik und Neoklassik mit über 30 jungen Instrumentalist:innen von unterschiedlichen Schulen aus Mannheim.

Wir produzieren einen Kurzfilm von ca. 3 Minuten über das Leben in einer Zirkusfamilie. Im Zeichen der Chancengleichheit und sozialen Mobilität, wollen wir den gesellschaftlichen Dialog mit den Menschen, dieser oft ausgeklammerten Lebenswelt, fördern.

Der Musikverein Oggelshausen wollte eine Methode entwickeln, Kinder langfristig an Musik und Instrumente heranzuführen und eine nachhaltige Beziehung zwischen Kindern und Verein herzustellen, um langfristig junge Mitglieder zu erhalten.
Ein Road-Movie für die Bühne

In dem aktuellen Projekt des CHANGES e.V. " Step by Step" wird erneut mit viel Leidenschaft getanzt und gesungen.
Kinder, Jugendlichge und junge Erwachsene aus der Rhein- Neckar- Region feiern auf einer Mannheimer Bühne ihre Liebe zur Musik.

Eine junge, impulsive Marsianerin und ein cyberkrimineller Erdbewohner finden in einem veralteten Online-Spiel die lang
ersehnte Freiheit. Doch als sie unabsichtlicher Teil eines gefährlichen Deals werden, müssen sie eine Entscheidung

Geschichte und Geschichten aus dem mittelalterlichen (1564) Rottweil und dem Umland werden mittels attraktiver, eingängiger und unterhaltsamer Bildepisoden im Comic-Style speziell jungen Menschen sowie der Bevölkerung und auch Touristen nähergebracht werden.
Das Projekt „Wasser?!“ ist aufgrund der Thematik als Open-Air Landschaftstheater- Produktion in der Natur sowie dem Dorf Häg-Ehrsberg des Unesco Biosphärengebiets Schwarzwald angelegt und wird sich mit der sichtbaren Not der Wasserknappheit und den damit verbundenen Folgen für Mensch, Tier und Na
Vom 30. Juli bis zum 4. August 2023 finden vier verschiedene Workshops für Jugendliche in 88271 Wilhelmsdorf statt.
- Parkour: Schnupperkurs am 30.7. (Leitung: Danial Khan)
- Theater: DU und ICH vom 31.7. bis 2.8. (Leitung: Kai Schuber-Seel)
Auch in diesem Jahr wird es ein ECHT JETZT!-Festival geben!
Unter dem Motto “zusammen finden” veranstaltet das TPZ in Zusammenarbeit mit vielen Amateurgruppen, Künstler:innen, Akteur:innen und Schultheatergruppen ein viertägiges Festival vom 13. bis 16. Juli.

"Kulturspiel 3.0" ist ein generationsübergreifendes Theaterprojekt, das darauf abzielt, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Alter miteinander zu verbinden und den interkulturellen Austausch zu fördern.
Digitalisierung der Bandarbeit