Suchergebnisse

Medienpädagogisches Foto/Videoprojekt mit benachteiligten Jugendlichen über informelle und institutionelle Jugendtreffs in Müllheim. Projektziel ist zunächst die Erstellung eines Fotokalenders in Plakatgröße mit Bildern der verschiedenen Treffs und adressatengerechten Informationen.

Direktvermarktung von Fairem Kaffee durch die kirchliche Partnerschaft mit Kamerun.
Auf der Internetplattform "www.soundnezz.de" können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre selbstgemachten Radiobeiträge, Hörspiele oder die mit der eigenen Band aufgenommene Musik veröffentlichen.

Für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren, die Antworten auf Fragen wie ...
... bin ich süchtig?
... mit wem kann ich reden?
... was riskiere ich?
... was muss ich beachten?
... was ist mir wichtig?
... wie kann ich aufhören und was kann ich stattdessen tun?
Das Kath. Jugendhaus wird in diesem Jahr in einen Neubau ziehen. Aufgrund der immer steigenden Zahl von Konfliktseminaren/Gewaltprävention bietet sich die einmalige Gelegenheit, Konfliktseminare und Erlebnisräume unter einem Dach zu kombinieren.
Wir wollen die Bäche und Flüsse wieder erlebbar machen und die
Notwendigkeit sauberer und intakter Fließgewässer ins Bewusstsein
junger Menschen rücken. Alle Schularten sowie Kinder- und Jugendgruppen
sind eingeladen, sich zu beteiligen. Wichtig ist uns, unmittelbares

Selbstbehauptung beginnt im Kopf. Ich will oder ich will das nicht! Der Kurs zielt darauf ab, das Durchsetzungsvermögen gegen Mobbing, Verletzung der Intimsphäre durch diverse Arten der Gewalt in Interaktion durch Erlernen von Strategien gegen verbale und tätliche Angriffe zu stärken.

Bei Fragen, Problemen und akuten Krisen können sich Kinder und Jugendliche per Email an ein qualifiziertes Beraterteam wenden oder ihre Anfragen an einzelne Beraterinnen und Berater direkt richten. Es wird darauf geachtet, daß die Antworten innerhalb 48 Stunden erfolgen.
Beantragt waren Mittel für die Erweiterung und Umstrukturierung des Internet-Cafés ‚immerNET’ in Müllheim. Hier konkret Mittel für die Projekte ‚Job-Café’ und Homepage-Werkstatt für Mädchen und junge Frauen.

Schulabgänger oder BVJ-Abgänger mit schwachen schulischen Voraussetungen werden in Ausbildungsverhältnisse in Betrieben der Metallindustrie vermittelt und während der gesamten 3,5-jährigen Ausbildungsdauer von den Mitarbeitern der Jugendberufshilfe betreut, erhalten Stützunterricht und Hilfen bei

Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mehr in ihren Familien leben können, erhalten während der Zeit des Schulbesuchs, der Berufsvorbereitung oder der Berufsausbildung sozialpädagogische Betreuung und Unterstützung.
Zirkus für Kinder und Jugendliche bietet eine Vielfalt an sozialpädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten. Zirkus ist ganzheitlich und dient sowohl der körperlichen als auch der seelischen und geistigen sowie sozialen Entwicklung.

Demokratie Konkret: „Jürgen Grässlin“ am Montag den 24.
März ab 19.30 „Versteck dich, wenn sie schießen. Die wahre
Geschichte von Samira, Hayrettin und einem deutschen Gewehr“
Vortragsabend mit anschließender Diskussion. Als kleines Mädchen
Wir machen mit euch regelmäßige mobile Musikangebote oder auch Wochenend- oder Ferienworkshops für Jugendhäuser, Vereine, Schulen und Träger der Jugendhilfe.
Die Jugendagentur Ortenau ist die zentrale Kontaktstelle bzgl.

1 x pro Woche treffen sich interessierte Jugendliche (männlich und weiblich) ab 10 bis ca. 19 Jahre zum gemeinsamen HipHop tanzen.
Nähere Info im Jugendtreff V.I.P.

Video- und Musikprojekte,
eigene Homepage erstellen, Jungentreff,
Taschengeld-Jobbörse,
Vereinsverzeichnis Jugendabteilungen,
Jugendtrefffreizeit,
Mädchenfreizeit,
generationenübergreifende Projekte
Mit dem Projekt Lollipop wird die Idee weiter entwickelt, Treffen und Austausch deutscher und französischer Jugendlicher auf der jugendkulturellen Ebene der populären Musik und Kunst im grenzüberschreitenden Kontext zu fördern.
Learn n' Play ist ein Projekt im Rahmen der Nachwuchsförderung von
jugendlichen MusikerInnen. Jungen Gruppen wird die Möglichkeit geboten,
Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Präsentation ihrer Jugendkultur,
Jungscharfreizeit im Zelt; mit Sport, Spiel, Spaß, Singen und sinnvollen Impulsen; für Mädchen und Jungs; im Alter von 9-13 Jahre; in Winterbach Rems-Tal; vom 13.-23. August 2003. Kosten € 130.-, € 115.- für Geschwister.
Nähere Auskunft und Info-Flyer unter siehe Anschrift/Kontakt