Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
4633 Beiträge gefunden
- Einrichtung der offenen Jugendarbeit in einem Stadtteil
- Selbstverwalteter Jugendtreff auf Vereinsbasis
- Unterbringung im Kellergeschoß des Rathauses auf rund 20 qm
- Vereinsmitgliederzahl bei rund 60 Personen
Neben den sportlichen Aktivitäten des Tennisclubs Birkenfeld möchte der Verein auch Treffpunkt für Familien und Freunde sein und Kindern sowie Jugendlichen den Raum geben, ein sportlich
aktives, sozial engagiertes, faires und partnerschaftliches Verhalten zu entwickeln.
Die Schachfreunde Birkenfeld bieten Trainingsmöglichkeiten für Jung und Alt. Neben einem speziellen Seniorenabend wird zwischen Anfänger- bzw. Fortgeschrittenen-Training unterschieden. Regelmäßige Turniere runden das Angebot ab. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Für jugendliche sowie erwachsene Volleyballbegeisterte bietet der Club wöchentliche Trainings in der Mannschaft an. Das beliebte VCK-Kooperationsturnier mit der Realschule und dem Gymnasium findet regelmäßig statt.
Der Sportfliegerclub Carl Friedrich Meerwein hat derzeit etwa hundertfünfzig aktive und passive Mitglieder, die in Freiburg im Breisgau Segelflugsport und Ultraleichtflugsport betreiben.

Ziel und Zweck des Vereins ist: " (...) die Belange der Kinder" - die Interessen der Kinder in Bezug auf Erziehung und Betreuung - zu vertreten und eine Lobby zu bilden.
Die DLRG-Jugend des Bezirk Frankenland e.V. hat folgende Ziele, Aufgaben und Inhalte:
Die Jugendabteilung des TSV 1964 Vorbachzimmern e.V. bietet übers Jahr verschiedene Veranstaltungen für Jugendliche an. Zusammen mit dem Hauptverein soll den Kindern und Jugendlichen ein breites Angebot, sowohl sportlich als auch gesellig, geboten werden.
Die Jugendverbände beziehungsweise Jugendorganisationen im Main-Tauber-Kreis haben sich zum Dachverband Kreisjugendring Main-Tauber e.V. zusammengeschlossen.
Der Eisenbahner Turn- und Sportverein 1904 Lauda bezweckt die Pflege von Sport in den Abteilungen Handball, Volleyball, Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Tischtennis, Karate und Tai Jutsu. Dabei sind Anfänger und Fortgeschrittene sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene willkommen.
Der TSV Bettingen 1951 e.V. verfügt über eine Jugendabteilung in den Bereichen Fußball, Volleyball, Turnen, Leichtathletik, sowie über eine Seniorenabteilung in den Sparten Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Gymnastik und Bogenschießen. Regelmäßig finden Vereinsversammlungen statt.
Der Fußballverein FV 1913 Lauda e.V. bietet für alle fußballbegeisterten Jungs und Männer eine Mannschaft, von F-Junioren bis zur 1. Mannschaft.
Förderung der Offenen Jugendarbeit im Oberen Steinlachtal insbesondere das Mössinger Spatzennest, Veranstaltungen im Ferienprogramm der Stadt Mössingen für Kinder, Jugendfahrten, Freizeiten im Sommer, Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Cliquen oder Gruppen, Veranstaltung v
Der SV Weilheim ist ein von vielen aktiven Mitgliedern getragener Sportverein. Aus bescheidenen Anfängen vor etwas mehr als 25 Jahren ist ein beachtliches Programm erwachsen, das den Breitensport, in einigen Bereichen aber auch den Wettkampfsport abdeckt.
Der MV Böttingen führt mit der ortsansässigen GH-Schule eine Kooperation durch. Die Kinder, die daran teilnehmen, werden im Rahmen des Musikunterrichts an der Schule auf Blas- und Schlaginstrumenten von Musiklehrern und Mitgliedern des Musikvereins unterrrichtet.
Mit Leib und Seele wird hier Fußball gespielt. Im Fußballverein Möhringen sind nahezu alle Klassen vertreten und es können einige Erfolge aufgewiesen werden.
Beim Freizeitclub findet Integration von Behinderten statt mittels gemeinsamer Freizeitgestaltung in Form von Ausflügen, Freizeiten, Workshops, Besuch von Museen, Kinos oder kulturellen Veranstaltungen.


Zum Stadtgebiet von Hechingen gehören acht Stadtteile, von denen jeder über einen eigenen Jugendraum verfügen sollte. Im Stadtteil Stein sollen zwei Kellerräume des Rathauses zum Jugendtreff ausgebaut werden.
Die Projektgruppe besteht aus ca. sieben Jugendlichen im Alter von 13 und 19 Jahren und fünf Erwachsenen zwischen 35 und 49 Jahren und hat sich als Ziel gesetzt, Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren etwas in unserem kleinen Ort zu bieten.
Der Radfahrverein Germania Trillfingen ist mit den Sparten Radrennsport und Kunstradfahren vertreten und hat im Laufe seines über hundertjährigen Bestehens zahlreiche Erfolge zu verbuchen, unter anderem die mehrfache Deutsche Meisterschaft.