Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
4633 Beiträge gefunden
Die Wasserfreunde Leonberg e.V. sind der größte wassersporttreibende Verein in Leonberg, der überwiegend jugendliche aktive Mitglieder und Wassersport-Interessierte hat.
Die Sportkreisjugend Böblingen ist die Jugendorganisation des Sportkreises Böblingen e.V.. Mit rund 40.000 jungen Menschen sind wir der mitgliederstärkste Jugendverband im Kreis Böblingen. Unsere Mitglieder verteilen sich auf mehr als 200 Sportvereine.
Der Jugendtreff Sumpf bietet offene Jugendarbeit und wird von den Jugendlichen selbst verwaltet. Eine Discoanlage ist auch vorhanden.
Der Sportverein Schopfloch 1932 e.V. wurde mit den Zielen gegründet, den Sport zu pflegen und einen Beitrag zur freien Jugendhilfe zu leisten.
Der Tischtennisclub Lützenhardt 1976 e.V. besteht aus 29 aktiven und 25 passiven Mitgliedern. Der laufende Spielbetrieb umfasst je zwei Damen- und Herrenmannschaften sowie zwei Jugendmannschaften.
Der Golf-Club Freudenstadt e.V. wurde bereits im Jahre 1929 gegründet und gehört somit zu den ältesten und traditionsreichsten Golfanlagen in Deutschland.
Der Schachclub Horb 1966 e.V. kennzeichnet sich durch Spaß am gemeinsamen Spielen und Beisammensein. Das regelmäßige Training und die gute Jugendarbeit sorgen für ein gesundes Vereinsleben.
Der Schneeschuhverein Freudenstadt e.V. bietet diverse Angebote in den Sparten Alpin, Langlauf etc. an. Er möchte Kindern und Jugendlichen ganzjährig Spaß am Ski- und Snowboardfahren vermitteln.
Die Judo-Abteilung des TSV Freudenstadt 1862 e. V. wurde 1965 gegründet und gehört zu den größten Abteilungen des TSV. In den täglichen Trainingszeiten können sich die Judoka jeglichen Alters auf die anstehenden Gürtelprüfungen, Lehrgänge und Turniere/Wettkämpfe vorbereiten.
Der TSV Bernstadt bietet seinen Mitgliedern im Bereich Ballsportarten ein breitgefächertes Angebot. Dieses reicht von Fußball über Handball bis hin zu Tennis und Tischtennis.
Der TSV Blaubeuren e.V. ist ein Sportverein, der sowohl Indoor- als auch Outdoorsportarten anbietet. Im Programm des Vereins lassen sich Fußball, Badminton, Basketball, Tischtennis, Taekwondo und Breitensport wie zum Beispiel Turnen wiederfinden.
Der Verein für Langstreckenlauf Freudenstadt e.V. ist ein Verein zur Förderung des Laufsports. Der Verein ist angeschlossen an den Deutschen Leichtathletikverband, den Württembergischen Leichtathletikverband sowie an den Württembergischen Landessportbund e.V. und wurde 1976 gegründet.
Der TSV Neu-Ulm hat sich eine ausgezeichnete Jugendarbeit auf die Fahne geschrieben. So führt er Kinder und Jugendliche altersgerecht an die Sportangebote heran und vermittelt wichtige soziale Werte wie Fairplay und Verständnis für Mit- und Gegenspieler.

Das Jugendhaus Haltestelle bietet Jugendlichen großzügige Räumlichkeiten. Neben der Grundausstattung eines Jugendhauses wie zum Beispiel Gemeinschaftsspielen ist auch ein Außenpool vorhanden.

Mobile Jugendarbeit beinhaltet Einzelfallhilfe im Sinne der Beratung und Vermittlung sowie auch Cliquen- und Gruppenarbeit, bei der beraten und betreut wird und Cliquenräume zur Verfügung stehen. Außerdem wird auch Straßensozialarbeit und Gemeinwesenarbeit geboten.
Der Sportverein Arnegg unterstützt mit seinem Tennisangebot die Kinder- und Jugendarbeit. Die jungen Mitglieder sind sehr engagiert und aktiv und konnten bereits Meisterschaften und Aufstiege feiern.
Der 1. FC Untertalheim ist ein Fußballclub der Gemeinde Talheim im Steinachtal. Der FCU besteht aktuell noch aus drei weiteren Sparten. Hinzugekommen sind die Abteilung Tischtennis, die Wandergruppe und die Gymnastikdamen.
Der TV Wertheim 1847 bietet ein sehr breites Sportangebot von Volleyball bis Bodyforming für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren an. Je nach Bedürfnis kann man gemischt in seiner Freizeit sportlich Spaß haben oder sich getrennt auf Turnierbasis messen.
Der Turnverein Obernhausen bietet Turnen, Volleyball, Tischtennis und Jedermann-Turnen an. Am aktivsten betrieben wird allerdings der Faustball, wo auch schon einige große Erfolge gefeiert werden konnten.
Die Tennisfreunde Gräfenhausen sind seit 1995 ein eingetragener Verein und sind mittlerweile stolze Besitzer dreier Tennisplätze und eines schmucken Vereinsheimes. Dank der hervorragenden Jugendarbeit sind bei Verbandsspielen auch immer wieder Kinder- und Jugendmannschaften gemeldet.