Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
4633 Beiträge gefunden
Der FC Kirchhausen beheimatet in 6 Abteilungen Angebote im Fußball, in Seiko, im Tischtennis und im Turnen sowie im Volleyball. Auch zahlreiche Kurse in Fitness und Gymnastik gehören zum umfangreichen Sportprogramm des Vereins.
Die DLRG Heilbronn trainiert zweimal wöchentlich an den Abenden.

Der Jugendtreff Gnascht ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit. Mit ungefähr 200 m² Nutzfläche und diversen Spielgeräten wie Billard, Kicker und Dart wird der Gnascht nicht nur von den einheimischen Jugendlichen frequentiert.
Die Jugendpflege Denzlingen als Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird von mehreren pädagogischen Fachkräften geleitet.
Der Vereinszweck des Paniker Clubs ist es, die Höchstberger Jugend aus der Isolation zu führen. Diesem kommt man mittlerweile durch vielfältige Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt sind, nach.
Der Jugendclub Tiefenbach bietet mehrmals in der Woche einen offenen Treff an. Bei besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Fussball Live-Übertragungen ist auch an anderen Tagen geöffnet.
Die Aufgabe des Vereins besteht in der Vertretung der ortsansässigen Jugend, der Förderung und Unterstützung der freien Jugendarbeit und öffentlichen Jugenfürsorge.
Der Turnverein Eybach e.V. bietet den Mitgliedern neben seinen sportlichen Angeboten wie Turnen, Fußball, Volleyball, Ski und Showtanz auch an Fasching und bei verschiedenen Workshops einige Aktivitäten.
Die Ortsgruppe Süßen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. hat Schwimmkurse und das Vereinstraining für alle Altersgruppen im Programm. Mit Wachdiensten im Frei- und Hallenbad leistet die Ortsgruppe Süßen ihren Beitrag zum sicheren Baden.
Die Sektion Geislingen/Steige des Deutschen Alpenvereins bietet seinen Mitglieder ein umfangreiches Angebot. Aktivitäten, wie Albwanderungen, Jugend-Klettergruppen und Skitouren kennzeichnen das Vereinsleben und die Gemeinschaft.
Die Spielgemeinschaft zwischen dem TV Jebenhausen und dem TV Bezgenriet wurde schon im Jahr 2009, vertreten durch den Jugendbereich, gegründet. Seitdem teilen sich der TVJ und der TVB die Jugendspieler und das Vereinsgelände. Die Spielgemeinschaft gilt jetzt für den Jugend- und Aktivbereich.
Der Turn- und Sportverein Bartenbach e.V. hat einen Großteil seiner Mitglieder in der Handballabteilung. Die sportliche Heimat sowie der Trainings- und Spielbetrieb der Handballer befinden sich in der EWS-Arena und der Parkhaushalle in Göppingen.
Die 16 Abteilungen des Turn-, Sport- und Gesangsvereins Albertshausen e.V. bilden ein breit angelegtes und vielfältiges sportliches und geselliges Angebot. Es umfasst Übungs- und Trainingsstunden, Wettkämpfe und interne Vergleiche sowie Freundschaftsbegegnungen.
Im TV Rechberghausen wird nicht nur Sport gemacht, es wird auch miteinander geredet, gesungen und gelacht. Getreu diesem Motto kann man im Turnverein Rechberghausen turnen sowie Handball oder Tischtennis spielen.
Der Turnverein Börtlingen ist ein Turnverein, in dem man sich wohlfühlt. Ganz getreu diesem Slogan ist der TV Börtlingen e.V. Heimat von rund 650 Mitgliedern. Hier können Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer aus einer Vielzahl an Angeboten ihre persönliche Sportart auswählen.

Im "NETZWERK JUGENDARBEIT" schließen sich Initiativen, Unterstützer/innen und Träger von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Schwäbisch Hall zusammen, um die Interessen dieser Einrichtungen, ihrer Träger sowie ihrer Nutzerinnen und Nutzer kreisweit zu fördern.

Astronomiefreunde Karlsdorf-Neuthard e.V.
Ein zehntägiges Zeltlager für Kinder von 9-13 Jahren bietet verschiedene Möglichkeiten zur medienpädagogischen Arbeit.
Eine Radtour zum Kirchentag in Stuttgart und der dortige Aufenthalt bietet den Anlass, um mit Jugendlichen eine ansprechende Video-Dokumentation über das zu erstellen, was sie erleben werden. Als Ausrüstung dient das Mediamobil. Wir, die Mitarbeiter des evang.
Alltägliche Lebensorte, aber auch Ferienfreizeiten oder Veranstaltungen sind oder werden mit Hilfe mobiler digitaler Medien zu Bildungsorten.