Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Tuttlingen-Filter entfernen Tuttlingen
41 Beiträge gefunden
Das Kreisjugendreferat Tuttlingen
Zielgruppe der kommunalen Jugendarbeit sind Jugendliche und junge Volljährige, sowie die ehren-, neben- und hauptamtlich Engagierte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Mobile Jugendarbeit (Streetwork, Cliquenarbeit, Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe), Gemeinwesenarbeit, Begleitung des selbstverwalteten Jugendtreffs, Projektarbeit, Kooperation mit Einrichtungen und Vereinen, Ferienprogramm, Öffentlichkeitsarbeit
Die Jugendagentur des Landkreises Tuttlingen bietet Jugendlichen einen Überblick über Projekte und Einrichtungen der Region, außerdem vernetzt d
Die Berufsberatung Tuttlingen dient zur Beratung, Information, Ausbildungsstellenvermittlung, Berufsinformationszentrum (BIZ), Berufsorientierung, Förderung.


Eine Jugendgruppe („Sunflowers“) wurde gegründet. Sie möchte sich engagieren und hatte die Idee, in Afrika einen Brunnen zu bauen. Die Jugendlichen entwickelten eigene Ideen, um Geld zu sammeln (Kuchenverkauf), planten, arbeiteten und setzten alles selbstständig um.
Kooperation: Schach AG
Tuttilla Abenteuerland ist mehr als ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Hier können Erfahrungen mit der Natur gesammelt werden und das Selbstvertrauen wird gestärkt. Die Mitverantwortung der Kinder ist wesentlicher Bestandteil des Selbstverständnisses.

Die Mädchenbildungsreise nach Prag wurde von den teilnehmenden Mädchen eigenständig organisiert und durchgeführt. Die begleitenden Jugendreferentinnen standen beratend und unterstützend zur Seite.


Ziel des Projektprogramms Kultur macht Laune Tuttlingen ist die Unterstützung von Jugendinitiativen bei der Umsetzung eigener Projektvorhaben. Dabei wurden verschiedene Projekte von fünf Jugendinitiativen aus dem Landkreis durchgeführt. U.a.: ein Graffiti-Workshop, welcher sich z.B.
Für die städtische Jugendarbeit hat die Stadt das Stadtjugendreferat eingerichtet. Den Mitarbeitern des Stadtjugendreferats liegt es besonders am Herzen, den Lebensraum Tuttlingen für Jugendliche und junge Erwachsene attraktiv und fördernd zu gestalten.
Das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) des Kreisverbandes Tuttlingen betätigt sich unter anderem im Bereich Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit. Wer selbst aktiv helfen möchte, kann sich im Jugendrotkreuz betätigen - helfende Hände aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich willkommen.
Der Stadtjugendring ist ein Verband, der sich aus ca. 10 bis 20 verschiedenen Organisationen aus kirchlichen, kulturellen und sozialen Jugendverbänden / Jugendorganisationen zusammensetzt.
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Jugendarbeit (AKGJ e.V.) ist ein Verein der hauptamtlichen Mitarbeitern-/innen der kommunalen Jugendreferaten.
Der Förderverein „Freunde der Reischach-Realschule" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Schüler und Schülerinnen bei Projekten jeglicher Art zu unterstützen, sowie die Stärkung und Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und sozialen Kompetenzen zu fördern.
Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerk Tuttlingen gestalten offene Jugendarbeit für Jugendliche. Sie organisieren regionale Bands für Konzerte. Ebenso hat das Phono zwei mal monatlich geöffnet. Dort kann man beispielsweise Freunde treffen, Tischkicker spielen, chillen und gute Musik hören.
Aufbauend auf ihren Erlebnissen beim Besuch und der Mitplanung von "Streetfusion 2016" in Tuttlingen, holen vier Jugendliche das Fest 2017 nun nach Aldingen. Ziel ist es, ein Begegnungsfest von und für Jugendliche auf die Beine zu stellen.
In Neuhausen ob Eck haben sich zwei Jugendliche zu einer Jugendinitiative zusammengeschlossen und gestalten einen Youtube-Channel. Sie verbinden dort das Produzieren von Videos mit dem Konsumieren von Produkten.
Nachdem das Jugendhaus in Emmingen knapp zwei Jahre geschlossen war, wurde es durch die Gemeinde Emmingen-Liptingen renoviert und mit der Einstellung der neuen Jugendreferentin wieder eröffnet.