Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1273 Beiträge gefunden
Unser Leitbild
Aufgaben
Der Stadtjugendring Stuttgart e.V. ist Dachverband von derzeit über 50 Jugendverbänden und vertritt die Interessen von rund 100 000 jungen Menschen in der Landeshauptstadt.
Starkmacher e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, deutlich zu machen, dass in jedem Menschen Wertvolles und Gutes steckt.
PLUS versteht sich seit der Eröffnung am 3. März 1999 als modernes, wissenschaftlich fundiertes, professionelles Strukturelement der schwul-lesbischen Szene für den psychosozialen Bereich. Die wichtigsten Ebenen unserer Arbeit sind: Beratung, Projektarbeit, Jugendarbeit und Community.
Der Landesverband der Jugend des Deutschen Alpenvereins kümmert sich um die Belange der jugendlichen Mitglieder des DAV in Baden-Württemberg.
Das Jugendrotkreuz in Baden-Württemberg ist der eigenständige Jugendverband des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg und ist vollständig in die Organisation des Gesamtverbandes integriert. Es ist eine von vier Gemeinschaften innerhalb der Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes.
Der gemeinnützige Verein INa e. V. wurde im Februar 2005 in Schwaikheim mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche, die aus den verschiedensten Gründen benachteiligt sind, in allen schulischen Belangen zu unterstützen. Dazu kooperiert der Verein mit Schulen.
Das Gustav-Adolf Werk Württemberg e.V.
Die Freunde der Erziehungskunst hilft Ihnen dabei, geförderte Projekte (Einrichtungen weltweit) oder Waldorfschulen auf der Weltschulliste zu finden. Außerdem setzen sie sich für Initiativen ein, die dringend Unterstützung benötigen.
Seit 1965 organisieren wir mit großem Erfolg internationale Workcamps in Deutschland (über 1.400) und haben weit mehr als 10.000 Freiwillige in Workcamps auf der ganzen Welt entsendet. Die meisten der 1.200 angebotenen Workcamps richten sich an Menschen ab 18 Jahren.
Der als mildtätig anerkannte Verein Hilfsprojekt MARIPHIL e.V.
Der Verein ILEU fördert die Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungsangebote für Erwachsene und junge Menschen.

Wochentags 15.00 Uhr. In der Heidenheimer Weststadt ist mal wieder nichts los. 14 Jugendliche hän-gen an einer Bushaltestelle ab, sie chill´n oder aus anderer Perspektive betrachtet: sie wissen mit sich und vielleicht auch mit ihren Hausaufgaben nichts anzufangen.
Ziel des 2005 gegründeten Vereins ist es benachteiligten Kindern in Nicaragua eine bessere Chance auf Bildung und Ausbildung und damit eine Zukunftsperspektive zu geben.
Unsere Gruppe “Colombia Candela Tanz und Kultur e.V.” mit Sitz in Stuttgart wurde im Jahr 1998 von kolumbianisch stammenden Frauen gegründet. Seitdem ist der Verein stetig gewachsen und umfasst aktuell ca. 30 Mittglieder.

Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. (dtg) in Stuttgart stellt es sich seit ihrer Gründung im Jahr 1987 zur Aufgabe, Begegnungen auf vielfältigen Ebenen zwischen Türken mit und ohne deutschen Pass und Deutschen bzw. Stuttgartern unterschiedlicher Herkunft zu ermöglichen.
Der Verein fühlt sich der pädagogischen und künstlerischen Jugendarbeit verpflichtet, deren Ziel die Selbstentfaltung des Einzelnen in der Gemeinschaft und die Verständigung zwischen den Völkern ist.
Seit 1986 setzt sich adg - Interkulturelles Forum Esslingen e.V. für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern ein.