Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
1496 Beiträge gefunden

QUARKnowledge ist ein Projekt, das Wissen in Fragen-Behältern speichert und diese dem Lernenden über eine Wissenslandschaft zugänglich macht.
Ihr schreibt eure Texte bereits am PC und wollt eure Referate jetzt mit Hilfe von PowerPoint wirkungsvoll visualisieren. Ihr erlernt die Grundlagen von PowerPoint, erstellt eigene Folien und Bildschirmpräsentationen mit Hyperlinks.

AUSBILDUNG VON JUGENDLICHEN ZU INTERKULTURELLEN KONFLIKTHELFERN: Schulung in Gesprächsführungstechnik und Konfliktwahrnehmung, Mediation, etc. Es gibt 12 Einheiten zu jeweils drei Zeitstunden. Nähere Informationen sind telefonisch zu erfragen bei Hernn Möller. Telefonnummer: 07321 26231
Zentrales Ziel dieses Projektes ist die Ich-Stärkung der beteiligten Jugendlichen.
Projekt: Macht euch schlau – nutzt PCs und Internet des JT-HAU
Die Waldschule bietet viele interessante Freizeit - und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Unsere Angebote:
NaT-Working Molekularbiologie hat eine Vernetzung zwischen Gymnasien und Universität geschaffen.
Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie: Online-Artikel, Bilder, Filme und Bastelbögen der Physikdidaktikarbeitsgruppe von Ute Kraus (Theoretische Astrophysik Tübingen).
Ziel dieses Projekts ist die Schaffung von fünf Kompetenzzentren in der Molekularbiologie an fünf Gymnasien im Oberschulamt Tübingen. Schüler dieser und benachbarter Schulen sollen in den Labors der Kompetenzzentren einen experimentellen Zugang zu den Lebenswissenschaften erhalten.
Projekt: Veranstaltungen im Klassenverband. 5 Kurse zur Bildung der Klassengemeinschaft - Einführung Klassenrat.
Zielgruppe: Alle 5. Klassen der Burgschule Köngen (Haupt- und Realschule)
Es handelt sich um ein regelmäßiges Gruppenangebot für ca. 12 Kinder/ Jugendliche im Alter von 8- 14 Jahren,womit die Integration ausländischer Kinder, Jugendlicher und deren Familien unterstützt wird.
Maßnahme der Jugendberufshilfe für Jugendliche von 18 bis 25 Jahren aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
Maßnahme für junge Frauen von 18-25 Jahren aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis

In Beschäftigung integrierter Vorbereitungslehrgang für den Erwerb des Hauptschulabschlusses durch die Schulfremdenprüfung

Gemeinsam mit einem pensionierten Ingenieur bauen Jugendliche eine Beschallungsanlage aus und lernen dabei, sie zu bedienen. Das Projekt soll Jugendliche, die bisher nicht in die Vereinsarbeit vor Ort integiert waren, hier insbesondere Aussiedler, an die Vereinsarbeit heranführen.
Projekt: Disco für AustauschschülerInnen aus Ungarn
Zielgruppe: Klasse 7 der Haupt- und Förderschule

Eine Werkstatt in der Jugendliche mit fachkundiger Hilfe von Handwerksgesellen eigene Projekte verwirklichen oder an Projekten mitarbeiten, z.B. Seifenkisten bauen, Fahrräder reparieren etc.
Projekt: Grundschulprojekt - gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung verbunden mit pädagogischem Angebot jeden Mittwoch 12.15 - 17.00 Uhr
Beim Soziales Erlebnisslernen handelt es sich um eine Kooperationsmaßnahme von SpoFunnis mit verschiedenen Grund- und Hauptschulen in Teningen, Köndringen und Nimburg.