Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Karlsruhe-Filter entfernen Karlsruhe
1381 Beiträge gefunden
Der katholische Kirchenchor bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam zu Singen und Kontakte zu knüpfen.
Der Musikverein Landshausen e.V. bietet als musikalische Grundschulung Blockflötenunterricht für die Jüngsten an. Ebenso werden Kinder und Jugendliche auf allen Blas- und Schlaginstrumenten unterrichtet.

Der Musikverein Harmonie, Münzesheim e.V. bietet Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung und macht sie zu aktiven Leistungsträgerinnen und -trägern im Orchester. Dazu arbeitet der Verein sehr eng mit der Musikschule Kraichtal zusammen.
Das Jugendzentrum Pfiff ist ein ehrenamtlich geführter Verein, der hauptsächlich größere jugendkulturelle Events wie das Anti-Fruschd-Openair in Oberacker oder diverse Konzerte in der Sporthalle Münzesheim organisiert.

Tennisclub "Grün-Weiß" Kraichtal
Der Verein Schachfreunde Kraichtal e.V. bietet Kindern und Jugendlichen einmal in der Woche ein Jugendtraining an, das vom Jugendwart betreut wird. Interessierte Eltern können ihre Kinder an einem Probetraining oder einer ersten Einführung teilnehmen lassen.

Der FC Unteröwisheim e.V. bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in einer Jugendmannschaft Fußball zu spielen.
Der SV Blau-Weiß, Menzingen e.V. bietet Kindern und Jugendlichen Fußballtraining an. Des Weiteren sind Angebote im Bereich des Breitensports vorhanden.
Beim FV Viktoria, Landshausen e.V. spielen Jugendliche je nach Alter in den verschiedenen Jugendmannschaften während Kinder bei den Bambinis erste Fußballerfahrungen sammeln können.
Der TV Unteröwisheim e.V. bietet den Mitgliedern Trainingseinheiten in den Bereichen Handball, Leichtathletik, Turnen, Boule, Tischtennis, Badminton, Gymnastik sowie Gesundheitssport an.
Der TV Gochsheim e.V. verfügt über Angebote für Kinder in den Bereichen Eltern-Kind-Turnen, Yoga, Geräteturnen sowie Sport-Spiel-Spaß. Für Jugendliche werden Yoga, Pilates sowie Turnen angeboten.
Beim Tischtennisclub Oberacker e.V. wird die Jugendarbeit groß geschrieben. Neben dem Erlernen des Tischtennissports steht die Gemeinschaft im Vordergrund. Es werden Aktionen wie Ausflüge nach Tripsdrill, gemeinsames Grillen oder Übernachtungen in der Sporthalle organisiert.
Der Tischtennisclub Landshausen e.V. bietet einmal in der Woche ein Training für Jugendliche an. Des Weiteren findet ein spezielles Training nur für Mädchen statt. Die Jugend des Tischtennisclubs spielt nicht nur Tischtennis, sondern betreibt auch andere Sportarten wie Fußball.
Beim TC Rot-Weiß, Kraichtal e.V. können Kinder und Jugendliche in verschiedenen Mannschaften das Tennisspielen erlernen. Doch nicht nur das Training gehört zum Programm sondern auch gemeinsame Unternehmungen wie Freizeiten und Trainingscamps.
Der Gleitschirmclub Kraichtal e.V. bietet den Mitgliedern nicht nur Trainingseinheiten, sondern organisiert auch gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen. Des Weiteren können Interessierte an Wettbewerben teilnehmen.

Der CVJM Münzesheim e.V. verfügt über verschiedene Jugendgruppen, die nach Geschlechtern getrennt sind. Die Jungschar sowie die Gruppe Only Boys sind für Jungen und die Gruppe Brightly Girls ist ausschließlich für Mädchen.

Die Tauschzusammenkünfte des Briefmarkensammlervereins Ettlingen e.V. behandeln alle Fragen der Philatelie wie richtiges Sammeln, Tausch, Kauf und Verkauf. Des Weiteren werden alle notwendigen Hilfsmittel für einen profesionellen Tausch zur Verfügung gestellt.
Der TC Ettlingen e.V. hat etwa 80 jugendliche Clubmitglieder im Verein. Viele davon spielen seit Jahren in einer Mannschaft, viele nehmen aber auch einfach nur am normalen Trainingsbetrieb teil, ohne in einer Mannschaft zu spielen.
Unter dem Namen Arcobaleno können Jugendliche ab 13 Jahren ihr schauspielerisches Talent ausprobieren. Für Kinder ab acht Jahren bietet die Schauspielschule Imagine einen Theaterkurs im Theaterraum der Kleinen Bühne Ettlingen an.
Als Teil einer internationalen Kultur- und Wanderorganisation bieten die Naturfreunde Freizeit durch umweltverträgliches Wandern und Reisen, Radtouren, internationale Partnerschaftstreffen, kulturelle Veranstaltungen sowie regelmäßige Treffen in Fachgruppen.