Suchergebnisse

Die Zeit der Corona-Pandemie hat Kindern und Jugendlichen viel abverlangt. Durch den Abbruch sozialer Kontakte sowie der Wegfall vieler vertrauter Selbstverständlichkeiten wurde die natürliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beeinträchtigt.
zis macht jungen Leuten zwischen 16 und 20 Jahren ein außergewöhnliches Angebot: Sie bekommen ein 700-Euro-Stipendium für eine selbstorganisierte Reise.

Im Jugendtreff können Kinder und Jugendliche spielen, lachen und einfach miteinander Spaß haben.
Seit nun mehr über 15 Jahren gab es keinen Treffpunkt für Jugendliche in der Gemeinde. Auf Initiative Jugendlicher hin haben sich 2 Ehrenamtliche gefunden, die gemeinsam mit den Jugendlichen diesen Treffpunkt wiederbeleben wollen und sie dabei unterstützen.

Das Projekt
Mit dem Jugendgetränk BLAPF – Blutorange-Apfel – bietet der Kreisjugendring Biberach e.V. eine leckere Alternative zu alkoholischen Getränken. Gemeinsam mit dem kommunalen Präventionspakt KOMM des Landkreises Biberach wollten wir mit der Aktion „Mix dein BLAPF“ Jugendliche ab der 7.
Als Dachorganisation der Jugendverbände im Landkreis Biberach hat sich der Kreisjugendring Biberach mit seinem ehrenamtlichen Vorstand und der hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt.

BauwagenClique räumt auf
Mit dem Programm „Gemeinsam Digital!

Im November 2021 versuchen tausende Migrant*innen über Belarus und Polen in die EU einzureisen. Der Dokumentarfilm "Border Conversations" vom Regisseur Jonathan Brunner begleitet zwei polnische Aktivistinnen, Karolina und Kornelia, auf ihrer Schicht an der Grenze.
Der BDP ist ein kleiner, sowohl parteipolitischer ,wie auch konfessionell unabhängiger Jugendverband mit basisdemokratischen Organisationsprinzipien.
Das Progymnasium Tailfingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Das Georgii-Gymnasium nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil und ist Teil des Schulnetzwerkes Lernort für Demokratie.
Die Tulla-Realschule Kehl ist Teil des Schulnetzwerkes Lernort für Demokratie.
Grundschule Stetten am Bodensee
Im Rahmen des Förderschwerpunktes 2022 „Wiederherstellung von Ökosystemen“ können noch Fördermittel bei der Stiftung Naturschutzfonds beantragt werden!
Friedensschule Pleidelsheim

Grundschule Unterlauchringen
Grundschule Hagenbach