Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2480 Beiträge gefunden
Big Brothers Big Sisters ist ein Mentorenprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Jungen wird ein erwachsener "großer Bruder", Mädchen eine erwachsene "große Schwester" als zusätzlicher Ansprechpartner neben Eltern oder Lehrer zur Seite gestellt.
Im Rahmen des Projekts übernehmen Senioren und Seniorinnen eine Art Patenschaft für Hauptschüler in Ulm und helfen ihnen bei der Berufsorientierung.

In Kooperation mit der PH-Ludwigsburg wurden an der Schillerschule Münsingen erlebnispädagogische Aktionsformen und Bildungsmöglichkeiten erkundet, erprobt, weiterentwickelt.
Die Jugendmusikschule Pforzheim gewährt musizierenden, begabten Kindern aus sozial schwachen Familien einen Zuschuss, und damit eine Gebührenreduktion aus einem Unterstützungsfonds für zunächst 2 Jahre. Die jeweiligen Fachlehrer übernehmen beratende, beurteilende und vermittelnde Aufgaben.
Bluebox Live on Stage Leonberg - Der Live DVD Sampler
Das Projekt

Projekt zum Aufbau einer heterogen zusammengesetzten, medienkompetenten Jugendredaktion bei Radio Dreyeckland.
Für Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren.
Einzelne SchulabgängerInnen der Giengener Hauptschulen werden ehrenamtlich und unentgeltlich von erwachsenen und berufserfahrenen Patinnen und Paten während der Ausbildungsplatzsuche in Klasse 9 betreut und begleitet.
"ANSPORN" ist ein generationenübergreifendes Konzept, bei dem Jugendliche mit Migrationshintergrund und andere benachteiligte Jugendliche gezielt gefördert und ermutigt werden, einen gelungenen Übergang von der Schule in den Beruf zu schaffen.
Die Grundidee des Projektes ist es, mit ehrenamtlichen Paten und Patinnen arbeitslosen Jugendlichen Kontakt zu Firmen und Gemeinden zu vermitteln und sie bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu unterstützen.
Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 27 Jahren ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz wird eine(n) persönliche(n) Patin/Paten zur Seite gestellt.
Die FIT FOR JOB-Patenschaften sollen interessierten Schülerinnen und Schülern aus Ehningen bei der Berufsfindung und der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz helfen.
Bei dem Projekt "Individuelle Lernbegleitung" werden leistungsschwache Jugendliche bei ihren Bemühungen um schulischen Erfolg oder beim Übergang in eine Ausbildung unterstützt.
Ehrenamtliche Lernbegleiter/-innen fördern in einer Art Patenschaft Schüler/-innen aus den 8. und 9. Klassen der Haupt- und Werkrealschulen und der Förderschule, sowie Schüler/-innen aus dem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) und Berufseinstiegsjahr (BEJ) der Beruflichen Schulen.
Der PatenKreisSinsheim ist eine Initiative zur Förderung der beruflichen Integration von Jugendlichen. Durch die Vermittlung von ehrenamtlichen Patenschaften sollen Jugendliche Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektiven und Zukunft erfahren.
Einheimische Erwachsene übernehmen eine "Patenschaft" für jugendliche Spätaussiedler. Als Paten unterstützen sie die Jugendlichen zum Beispiel bei den Hausaufgaben, beim Spracherwerb, bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz und/oder verbringen gemeinsam die Freizeit.

Gemeinsam mit der Jugend- und Drogenberatung bieten wir jedes Jahr ein dreitägiges Seminar mit Übernachtung, in welchem 20 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen

Bau eines Hartplatzes in der Größe 33 x 18 Meter, der im Winter als Eisfläche benutzt werden kann.
Für die Nutzung im Winter wurde eine Flutlichtanlage installiert.
Die Stadt Konstanz möchte bei den Konstanzer Schülerinnen und Schülern die Lust am Lesen wecken. In Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat hat das Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft die Initiative "Lesepatenschaften" ins Leben gerufen.
Im Rahmen des neuen Mehrgenerationenhauses an der Begegnungsstätte und der Kita Kuhweid in der Weinheimer Weststadt wird ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Lern- und Freizeitpaten entstehen.