Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2479 Beiträge gefunden
Wie bei allen Behinderungen entstehen viele Schwierigkeiten aus dem mangelnden Verständnis für die Situation und das Erleben der Behinderten. Daraus folgen Unsicherheit und Berührungsängste, welche die Kluft zwischen beiden Seiten vergrößern statt sie zu überbrücken.
Unter Berücksichtigung der neuen Bildungspläne für die achten Klassen richtete das Jugendbüro im Jugendbildungswerk in Freiburg den 8er-Rat ein.

Unter dem Motto "Grill & Chill" bauten 20 junge Menschen im Alter von 12-26 Jahren ihren neuen Treffpunkt an der Aach. Die Idee enstammt aus dem Jugendforum, welches im November 2018 stattgefunden hat.
Der DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V.
Alle Aktivitäten der Evangelischen Jugend Stuttgart orientieren sich an der Verpflichtung, jungen Menschen zum persönlichen Glauben an Jesus Christus und bei der Bewährung dieses Glaubens in den vielfältigen Aufgaben unserer Welt zu helfen.
Die Evangelische Markusgemeinde wurde 1896 als selbständige Gemeinde im Stuttgarter Süden gegründet. Das Gemeindegebiet umfasst das "Lehenviertel" und Teile des "Heusteigviertels", es liegt am südwestlichen Rand des Stadtzentrums.

"Villa Emrich" ist der Name eines Kindergartens in Mühlacker. Darin befindet sich unter anderem eine Gruppe der Lebenshilfe Vaihingen/Enz-Mühlacker. Für sie wurde von September 2011 bis zu den Pfingstferien 2012 eine zweite Spielebene errichtet.
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der sich auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut. Ihre Hauptaufgabe ist es, sozial schlechter gestellte Menschen zu unterstützen.

Aus Holzhütten wurde ein Dorf gebaut, in dem im August Freizeitangebote für insgesamt 126 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. Es wirkten 50 ehrenamtliche Betreuende mit.
Das Format "The Jam Session" ist inzwischen ein zentrales Element der Hip-Hop-Kultur im Südwesten und darüber hinaus. Erstmals gab es jetzt eine Breakdance-Veranstaltung in Stuttgart am 31.12.2018. Weibliche Jugendliche wurden in eigenen Formaten gefordert und unterstützt.

Liebe, Freundschaft und Leben "fühlen" sich heute oft digital an. Dieses neue Gefühl versuchte das Tanztheaterprojekt auszudrücken. Etwa 1.500 Besucherinnen und Besucher kamen zu den Vorstellungen. Damit konnten die Zielsetzungen erreicht werden.

13 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren aus Syrien, Afghanistan und dem Irak konnten mit Unterstützung eines Taekwondo-Lehrers und ehrenamtlichen Bildungsbeauftragten dabei begleitet werden, ihre Konflikte im täglichen Umgang gewaltfrei zu lösen.

Internationalität und Weltoffenheit sind Merkmale der Sommermusik im Oberen Nagoldtal. Jugendliche wurden geschult, musizierten gemeinsam und gestalteten als Höhepunkt Konzerte. Bei der Sommermusik im Oberen Nagoldtal waren 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligt.
Das Café "Welcome" in Mannheim bietet Geflüchteten vier Stunden in der Woche eine verlässliche Anlaufstelle für Beratung, Kontakte und weitere Unterstützung. Es ist im Projektverlauf weitgehend gelungen, ein selbstverwaltetes Café zu schaffen, das sich durch Geflüchtete selbst trägt.

Es konnten verschiedene Musikgruppen mit jungen Geflüchteten aufgebaut werden, die sich in erster Linie mit dem Instrument der Gitarre vertraut machten und einzelne selbst gelernte Lieder auch aufgeführt haben.

26 junge Geflüchtete haben intensiv daran gearbeitet, die zivilgesellschaftlichen Strukturen in Baden-Württemberg zu verstehen und Pläne zu entwickeln, wie sie sich hier einbringen und integrieren können.
Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für das Gemeinwohl.
Der "bap-Preis Politische Bildung" würdigt besondere Leistungen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Bereich Politik und macht sie so einer größeren Öffentlich
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert, ergänzend zu den gesetzlichen Integrationsangeboten, Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderin
Die Aventis Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie wurde 1996 von der Hoechst Aktiengesellschaft als Hoechst Foundation gegründet.