Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
1743 Beiträge gefunden

Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas versteht sich als lokale Solidargemeinschaft von Bürgern für Bürger.

Katholischer Fonds und Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst fördern jährlich gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen und weltkirchlichen Arbeit

Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und die Heidehof Stiftung sehen es als wichtige Aufgabe an, Kindern mi

Die Lechler Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige, kirchliche und besonders förderungswürdige gemeinnützige Zwecke.

Die Rainer-Bickelmann-Stiftung für Völkerverständigung und Jugendpflege wurde von Stefania Wrobel-Bickelmann im März 2004 in Berlin gegründet.

Die bundesweit begehrte Auszeichnung der Stiftung wird seit 1997 für herausragendes soziales Engagement im Bereich Arbeitslosigkeit und Armut vergeben und trägt in Erinnerung a

Die Reinhold Beitlich Stiftung geht auf die Initiative der Eheleute Beitlich zurück, die sich 1983 vom größten Teil ihres privaten Vermögens trennten, um mit dem Kapital die Sti

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa.

Unter dem Motto "Local Heroes – Landleben läuft. Durch dich!" steht der RTL Com.mit Award im Zeichen von gesellschaftlicher Eigeninitiative auf dem Land.

Die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung hat gemäß ihrer Satzung vielfältige gemeinnützige und mildtätige Förderungsaufträge und -möglichkeiten.

Die innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft gGmbH ist die Unternehmensstiftung von innogy.
Zweck der Stiftung ist die Förderung aller Maßnahmen für die Stadt Bad Saulgau und deren Einrichtungen und Bürger.
Stiftungen sind seid vielen Jahren die ideale Möglichkeit, Vermögen für die Nachwelt für sinnvolle Zwecke zu erhalten.
Die Bürgerstiftung Backnang ist eine Einrichtung „von Bürgern für Bürger“, die sich zur Aufgabe macht, das Gemeinwohl Backnangs und der dort lebenden Menschen auszubauen und für
Der Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten" dient dazu, hervorragende kommunale Aktivitäten zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern sowie zu
Ziel des Bundeswettbewerbs Kommunale Suchtprävention ist es, hervorragende kommunale Aktivitäten und Maßnahmen zur Suchtprävention zu identifizieren, zu prämieren sowie in der Ö
„Künste öffnen Welten“ ist ein Förderprogramm für mehr Bildungsgerechtigkeit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ).
Der Wettbewerb "Bioenergie-Kommunen" macht sich zum Ziel, besonders gelungene Ansätze zur Erzeugung und Nutzung von Bioenergie im ländlichen Raum auszuzeichnen. Er möchte erfolg
"Freie Wohlfahrtspflege" ist die Gesamtheit aller sozialen Hilfen, die auf freigemeinnütziger Grundlage und in organisierter Form in der Bundesrepublik Deutschland geleistet wer
Die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” hilft seit 1984 schwangeren Frauen in Notlagen.