Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
1745 Beiträge gefunden
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten Zeit zur persönlichen Entwicklung, Gelegenheit zum sozialen Engagement und Klarheit in der Berufsfindung. FSJ und BFD stehen jungen Frauen und Männer zwischen 15 und 26 Jahren offen.
Im Seniorenpark Gründelhardt will der ASB Schwäbisch Hall-Gaildorf mit einer ganzheitlichen, aktivierenden Pflege unter hohen Qualitätsstandards der Wahrung oder Wiedererreichung der größtmöglichen Selbstständigkeit jedes einzelnen Bewohners Rechnung tragen.
Die Lebenshilfe im Zollernalbkreis ist ein Zusammenschluss von Menschen mit Behinderungen, deren Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Fachleuten und Freunden.
Lokale Bündnisse für Familie sind Netzwerke von Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Die Abteilung Jugend ist eine städtische Einrichtung. Sie kümmert sich schwerpunktmäßig um die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um den Jugendschutz und um geschlechtsspezifische Angebote.

Der Förderverein bietet in allen Schulferien ein Ferienprogramm für Kinder- und Jugendliche ab zehn Jahre. Das Angebot erstreckt sich über erlebnispädagogische Maßnahmen bis über Spieleabende oder Inlinersicherheitstraining.

Das St. Antoniusheim ist ein Kinderheim in Karlsruhe. Aktuell werden ca. 90 Kinder und Jugendliche im Alter von 3- 19 Jahren im Rahmen der Jugendhilfe betreut.
Dabei werden unterschiedliche Betreuungsformen angeboten:

Der Süddeutsche Jugendverband Entschieden für Christus (SV-EC) ist Teil des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes (SV) und innerhalb des Verbandes für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig.
Die Jugendfeuerwehr Hohenlohekreis ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren im Hohenlohekreis. Jede der 16 Gemeinden des Hohenlohekreises besitzt eine Jugendfeuerwehr.
Die Kreisjugendpflege ist eine Einrichtung des Landkreises, offen für alle
Wir betreiben bereits seit über 60 Jahren durchgehend Jugendarbeit in Tuttlingen. Unser Stamm wurde 1949 gegründet und hat heute über 60 Aktive. Für jede der vier Altersstufen finden wöchentlich Gruppenstunden statt.

Der Jugendraum s´BassBöxxxle ist ein selbstverwalteter Jugendraum, der regelmäßig geöffnet hat und wo gelegentlich Partys stattfinden.

Das Martinshaus Berg betreut als diakonische Einrichtung der Jugendhilfe junge Menschen mit differenzierten Betreuungsangeboten.
Wir sind eine Einrichtung der Jugendhilfe mit ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten. Unsere zielorientierte und lösungsbezogene pädagogische Arbeit umfasst die Beratung, Hilfe und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Und das seit 1952.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Die Aufgaben der Beratungsstelle sind das Informieren und Begleiten von Kindern und Jugendlichen beispielsweise bei Fragen, Unsicherheiten, Ängsten, Konflikten, im Umgang mit sich selbst und anderen sowie beim Thema Schule und Ausbildung.
Ausgangspunkt des Handelns der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Luise-Scheppler-Heims ist die individuelle Problematik des Kinds oder Jugendlichen und seiner Familie, das heißt die Probleme, die die Betroffenen zu ihnen geführt haben und die Ressourcen, die sie mitbringen, um sie zu lösen, i
Der Förderverein Aufwind e.V. ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Schulunterstützende Angebote, Jugendhilfe, Kindergarten und Frühförderung gehören zu den vielfältigen und bedarfsorientierten Maßnahmen des Vereins.
Donnerstags und einmal im Monat sonntags findet ein generationenübergreifender Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene jeden Alters statt. Weitere regelmäßige Termine sind ein Kochtreff, ein Tanztreff, ein Fußballtreff usw.
Die Rohrbacher Landfrauen bieten ein umfangreiches Programm für alle Frauen auf dem Land an, die sich in unterschiedlichen Lebenssituationen befinden, verschiedene Berufsbilder haben und unterschiedlichen Alters sind.