Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Alb-Donau-Kreis-Filter entfernen Alb-Donau-Kreis
269 Beiträge gefunden

Die Jugendlichen verwalten das Jugendhaus Herrlingen selbst und betreiben es mit einem geringen Zuschuss der Gemeinde. Neben dem offenen Treff werden auch Discos, Filmabende und Kindernachmittage angeboten.

Die Aufgaben sind die Förderung der öffentlichen Jugendarbeit und die Gemeinschaft der Jugendlichen aufrecht zu erhalten. Ziele des Projekts sind, den Zusammenhalt zu fördern und möglichst vielen Jugendlichen aus der Umgebung einen Freizeitaufenthaltsraum zu bieten.

Das Otto-Groß-Haus hat einen Spielraum mit Tischtennisplatte und Tischkicker, einen größeren Saal und einen Gruppenraum. Draußen gibt es die Möglichkeit, Fußball und Volleyball zu spielen.
Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, das Freizeitheim zu nutzen. Gruppen von mindestens 20 bis höchstens 36 Personen sind willkommen. Ausgestattet ist das "Himmelreich" mit einem Tischtennisraum, einem Tagungsraum für 15 Personen und einem teilbaren Tagungsraum für 60 Personen.

Die Weidacher Hütte verfügt über eine Spielwiese und eine Tischtennisplatte. Außerdem ist das Freizeitbad "Bad Blau" in Blaustein nur vier Kilometer entfernt.

Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien haben die Möglichkeit, das Freizeitheim zu nutzen. In der Nähe befinden sich ein Sportplatz, eine Gymnastikhalle und ein Volleyballfeld. Außerdem befindet sich in sieben Kilometern Entfernung das Frei- und Hallenbad Blaubeuren.
Die Laichinger Hütte kann für Jugend- und Kinderfreizeiten genutzt werden oder auch zur Ausführung von Seminaren. Freizeit- und Sportangebote beinhalten eine Spielwiese, eine Grillstelle, eine Tischtennisplatte, ein Volleyballnetz und zwei bewegliche Fußballtore.

Das Jugendzentrum E.go kümmert sich um die offene Jugendarbeit in Ehingen und Umgebung. Neben einem großen Sortiment an Gesellschaftsspielen, stehen Tischtennis, Dart, Tischkicker, Breakdance, eine Mädchentanzgruppe und verschiedene Turniere im Angebot.
Die Berufsberatung Ehingen bietet Informationsmaterial, vermittelt Ausbildungsstellen und hilft bei der Berufsorientierung.

Der JAD hilft den Jugendhäusern, die ihm angehören bei Organisationsarbeit, wie zum Beispiel beim Besorgen von Material für Seminare, Projekte und Konzerte, beim Organisieren von Bands, bei Zuschussanträgen, Freizeiten, Internetaktivitäten und vielem mehr.
Die Berufsberatung Blaubeuren bietet Informationsmaterial an, vermittelt Ausbildungsstellen und hilft bei der Berufsorientierung und der Förderung von Stärken.

Das Café Vier ist ein Treffpunkt für die Jugend Blaubeurens. Es wird Musik gespielt und Ausstellungen und Filme gezeigt.

Das Kinder- und Jugendbüro ist eine Einrichtung der Gemeinde Blaustein. Die Schwerpunkte liegen in der Schulsozialarbeit sowie der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Der Kaos-Keller ist ein städtischer Jugendtreff. Die Zielgruppe besteht aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zweimal im Monat findet im Kaos-Keller eine Jugenddisco für Besucher bis 17 Jahren statt.

Im Café Kanne befindet sich ein Internetcafé mit vier PCs. Die Computernutzung und das Surfen sind kostenlos und nur für Jugendliche vorgesehen. Das Café Kanne ist eine städtische Jugendeinrichtung und wird vom Stadtjugendring als offenes Jugendcafé betrieben.

Das Jugendhaus Haltestelle bietet Jugendlichen großzügige Räumlichkeiten. Neben der Grundausstattung eines Jugendhauses wie zum Beispiel Gemeinschaftsspielen ist auch ein Außenpool vorhanden.

Der Jugendclub bietet Jugendlichen offene Freizeitangebote.
Die Jugendagentur Alb-Donau-Kreis ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die im Alb-Donau-Kreis Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit betreiben. Sie hat im Alb-Donau-Kreis acht Anlaufstellen, die mit Internetzugängen ausgestattet sind.

Im Jugendtreff können die Jugendlichen an offenen Freizeitangeboten teilnehmen.