Suchergebnisse

Die Jugendlichen können das Internet nutzen, ihre Hausaufgaben erledigen oder sich mit anderen Jugendlichen treffen.

Im Jugendhaus können die Jugendlichen im Internet surfen und recherchieren. Außerdem gibt es dort eine Jobbörse.
Die Stadt Offenburg bietet im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms des Landes Baden-Württemberg Qualifizierungskurse für Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter an.

Im Netzwerk Mädchenarbeit treffen sich haupt- und ehrenamtliche Fachfrauen, die sich mit allen Aspekten der Mädchenarbeit befassen. Mädchenarbeit schließt auch die Arbeit mit jungen Frauen ein.

Als Partner für Familien und Interessenvertreter von Kindern und Jugendlichen berät das Jugendamt in Fragen, die Vormundschaften, die wirtschaftliche Jugendhilfe, Adoptionen sowie den Jugendschutz betreffen.

Die Psychologische Beratungsstelle Kehl bietet Information, Beratung, Prävention, Diagnostik, psychotherapeutische und heilpädagogische Therapie für Kinder, Jugendliche und deren Eltern.

Der Integrationsbeirat der Stadt Offenburg setzt sich für die Berücksichtigung der Belange der in Offenburg wohnenden Einwohnerinnen und Einwohner ausländischer Herkunft sowie der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler ein.
Die Kinder- und Jugendorganisation wurde von jungen Zuwanderern aus den GUS-Ländern gegründet. Die Arbeit des Verbands orientiert sich an den Interessen, Bedürfnissen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.

Die Alevitische Gemeinde Offenburg e.V. setzt sich für das Zusammenleben der Migrantinnen und Migranten mit den Einheimischen und für die Durchsetzung der Prinzipien Frieden und Freundschaft der Völker ein.

Das Ziel des Vereins Famiglie associate italinae, Lahr e.V. besteht darin, die italienischen Familien zusammenzuhalten. Auf der Bühne zeigen die Italienerinnen und Italiener beim Fest der Kulturen einen süditalienischen Volkstanz, und an ihrem Stand gibt es Kulinarisches aus Süditalien.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Im Interkulturellen Beirat Lahr werden die besonderen Anliegen und Bedürfnisse der in Lahr lebenden ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger besprochen.
Der Jugendkeller St. Nepomuk, Kehl ist eine offene Jugendkultureinrichtung.

Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Das Evangelische Jugendwerk Kehl ist die Verbandszentrale auf Kirchenbezirksebene der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk und eine Servicestelle für Kirchengemeinden und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit.

Der Jugendrat Heidelberg beinhaltet ein Kinderbüro, übernimmt die Kinderfreundlichkeitsprüfung, organisiert Stadtforschungsaktionen und befasst sich mit der Kinder- und Jugendarbeit sowie dem Naturschutz.
Das Jugendzentrum Holzwurm, Heidelberg ist eine Einrichtung der Evangelischen Boxberggemeinde und wird von der Stadt Heidelberg finanziell gefördert.
Der Jugendclub Arche, Heidelberg ist ein Offener Jugendclub, der von der Wicherngemeinde betrieben wird. Er hat an zwei Tagen in der Woche für Jugendliche ab 13 Jahren geöffnet. Die Jugendlichen können Billard, Kicker und Flipper spielen, Musik hören oder am Programm teilnehmen.