Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Finanzierung-Filter entfernen Finanzierung
610 Beiträge gefunden
INTERREG unterstützt im Alpenraum Maßnahmen, die zum Erreichen der Strategie Europa 2020 beitragen, liefert einen Beitrag zur Debatte über die langfristige strategische Entwickl
Mit seiner industriellen Tradition und der Fähigkeit, Innovationen in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen, leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zu
INVENT a CHIP ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Der Preis ist unter dem Motto "Gemeinsam lernen mit und ohne Behinderung" 2009 ins Leben gerufen worden – in dem Jahr, in dem in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention i
Die Stiftung Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB) wurde am 15.
Die Johannes-Löchner-Stiftung ist eine Institution des Württembergischen Lerervereins und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Seit über 60 Jahren organisiert der Internationale Bauorden internationale Jugendbegegnungen, Friedensdienste und Hilfsprojekte in Europa.
Mit dem bundesweit ausgelobten Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ sollen herausragende journalistische Leistungen und Beiträge im Bereich Print,
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert.
Auf Anstoß des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) begann im Schuljahr 2003/2004 die Erfolgsgeschichte von Jugend gründet, als Bildungsinitiative für Schülerinne
Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Erstmalig seit dem Jahr 2009 können Schülerinnen und Schüler Beiträge zum Thema HIV und AIDS einreichen, die sie in (Schüler-)Medien veröffentlicht haben oder auch Projekte, Auf
Jugend musiziert" ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands.
Für Schülerinnen und Schüler bietet Jugend präsentiert einen bundesweiten Schülerwettbewerb an, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich im außerschulischen Kontext mi
Jugend testet ist ein Jugendwettbewerb der Stiftung Warentest in Deutschland, in dem Jugendliche selbständig Waren und Dienstleistungen testen können.
Seit März 2017 berät und unterstützt die BKJ Träger der Kulturellen Bildung bei der Entwicklung und Finanzierung von außerschulischem Jugendgruppenaustausch zwischen Deutschland
Der Jugenddemokratiepreis ist ein Jugendprojekt der Bundeszentrale für Politische Bildung, welcher im Jahre 2008, als Anlehnung an den Internationalen Demokratiepreis, ins Leben
Freien Trägern der außerschulischen Jugendbildung können Zuschüsse aus dem Landesjugendplan gewährt werden für:
Zuschüsse werden für Freizeiten gewährt, an denen behinderte und nichtbehinderte Menschen gemeinsam teilnehmen (der Anteil behinderter Menschen muss mindestens ein Drittel sein)
Der Landesjugenplan gewährt Zuschüsse für 6- bis 18-jährige Teilnehmer an Freizeiten, die aus finanziell schwächer gestellten Familien kommen.