Suchergebnisse

Da viele Kinder und Jugendliche ihre Informationen zu gesellschaftlichen und politischen Themen fast ausschließlich über die sozialen Medien beziehen, in erster Linie YouTube-Videos und Scripted-Reality-Formate konsumieren und einen Großteil ihrer Freizeit mit Gaming verbringen, soll ihnen durch

Im Rahmen der kommunalen Jugendbeteiligung ist der Bau eines Jugendspielplatzes geplant. Jugendliche sollen sich mit der Aktion "Unser Jugendplatz" an der Debatte beteiligen, ihre Ideen einbringen, den Prozess begleiten und dokumentieren.
Ziel des Projekts ist die Gründung und Verstetigung einer Jugendinitiative. Diese soll sich aus jugendlichen Vertreter*innen der Kommune zusammensetzen.
Bad Waldsee gehört mit 20.000 Einwohner*innen zu den vier Kleinstädten im Landkreis Ravensburg. Im Rahmen von Jugend BeWegt sollen die Ergebnisse eines Jugendhearings vom Frühjahr 2018 weiterverfolgt und umgesetzt werden.

Die Jugendbeteiligung ist ein zentrales und wichtiges Thema in der Gemeinde Amtzell. Die Jugendbeteiligung ist für Bürgermeister Clemens Mol eine "Herzenssache".

Das Projekt möchte Mädchen, vor allem aus Einwandererfamilien, durch das Medium Musik an die MINT-Thematik heranführen. Ziel ist es, dauerhaftes Interesse zu wecken. Die Mädchen komponieren mit digitalen Medien einen Beat, mit eigenen Instrumenten ein Musikstück oder einen individuellen Sound.

Veringenstadt hat über den vom Kreisjugendamt initiierten 14er-Rat mit Jugendbeteiligung begonnen. Diese Betreuung besteht weiterhin und wird als Coaching anerkannt. Als konkretes Jugendprojekt steht die Realisierung eines Spielplatzes (Kinder- und Jugendtreff) an.

Die ländliche Region mit ihren Teilorten stellt eine Herausforderung dar. Hauptamt und Jugendreferat stellen Ressourcen zur Verfügung. Es gibt eine Steuerungsgruppe. Jugendbeteiligung steht noch am Anfang.
Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, also zum 25.
Die Stadtranderholung der AWO in Reutlingen ist Spielen, Toben, Baden, Basteln, Workshops und das Eintauchen in eine ganz besondere Freizeitwelt.
Das Förderprogramm „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“ geht in eine neue Ausschreibungsrunde.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Plochingen plant Jugendbeteiligung mithilfe des Kreisjugendrings zukünftig breiter aufzustellen und mehr Angebote zu schaffen. Aus einem Jugendbeteiligungsprozess heraus, plant eine Arbeitsgruppe den Umbau eines alten Linienbusses zum Jugendtreff „Linie 13“.

Nußloch möchte über die offene Jugendarbeit, die beim Internationalen Bund liegt und in einem Jugendzentrum angeboten wird, Jugendbeteiligung stärker fördern. Im Anschluss an zwei Jugendhearings wurden bereits erste Anregungen von Jugendlichen umgesetzt.
Trotz Corona-Krise wagen wir uns dieses Jahr wieder an unser Projekt „The Jam Session“, nun zum 5. Mal. Unter Pandemiebedingungen wird die Veranstaltung voraussichtlich im Freien und in einem kleineren Rahmen stattfinden.
Gute Besserung (AT)
Ein von jungen Erwachsenen selbstverwaltetes Theater- und medienpädagogisches Präventionstheaterprojekt
Die Landjugend Württemberg-Baden möchte ihre Medienarbeit mit frischen Angeboten für die Jugend aus dem ländlichen Raum vorantreiben. Sie will mit ihren konkreten Projekten zeigen, dass die moderne Landjugend Traditionen mit der medialen Gegenwart verbinden kann.