Suchergebnisse

Seit 2012 präsentiert Osman Citir auf der Bühne ein einzigartiges Motivationsprogramm für Jugendliche und konnte bis jetzt Deutschlandweit über 400 Auftritten aufführen und über 200.000 Jugendliche mit seiner witzigen und zugleich motivierenden Art begeistern.
Bluebox-Sampler Vol. IV - The Last Years
Das Projekt
In den vergangenen Jahren erschienen bereits zwei CD-Sampler und eine Live-DVD mit diversen jungen Bands aus der Region Leonberg in Eigenregie der Ehrenamtlichen des Jugendhaus Leonberg e.V.
Jugendparteien aus dem Landkreis Esslingen (Junge Union, Jusos, Grüne Jugend, Julis und Solid) planen in Kooperation mit dem KJR Esslingen e.V. eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Your Thoughts matter".
Am 8. Mai 1945 wurde die deutsche Bevölkerung nicht befreit – sie wurde endgültig besiegt, nachdem sie bis zum bitteren Ende und darüber hinaus die Naziherrschaft unterstützt hatte. Der Nationalsozialismus ist nun einmal eine echte Volksbewegung gewesen.

Die Kleinkunstbühne K3 e.V. hat das ziel ein Kinder- und Jugendtheater im ländlichen Raum aufzubauen. Wir haben eine "Knirpse- Gruppe" (4-10 J.) und eine Jugendgruppe(ab 14J.).

Das Media Mobil machte vom 29.08. bis 30.08 Stopp in Amstetten.

Im Rahmen des Sommerprojektes "Ferienspaß in Dietenheim" reisten 18 Kids in Kooperation mit dem Jugendzentrum Dietenheim und dem Kreisjugendreferat in die Märchenwelt.
Bei EVERYBODY LEAVES IN THE END handelt es sich um einen 25-minütigen Kurzfilm von Simon Schneckenburger der im Rahmen des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg entstehen wird.

Erdbeerkondom ist ein Coming of Age Kurzspielfilm zum Thema 'sexueller Leistungsdruck bei Jugendlichen'.

Die Beziehung des motocrossfahrendes Paares Toni (21) und Mike (22) ist in einer Krise. Nachdem Tonis Bike bei einer Spritztour durch den Wald kaputtgeht, repariert sie es an der örtlichen Tankstelle.
Theaterstück "DER LETZTE KEKS"

Wie würde unsere Welt aussehen, wenn die Optimierung des Homo sapiens und seiner Umwelt oberste Priorität hätte? Und wo führt uns diese Optimierung hin, wenn der (medizinische) Fortschritt schneller voranschreitet als die ethische Debatte über die Folgen?

Drei Grundschulklassen im Dreiländereck am Oberrhein haben Hörspielgeschichten zum Thema «Das Böse im Industriegebiet» aufgenommen - auf Baseldeutsch, Badisch und Elsässisch.

2011 erzählten Donna, Hannah, Lea, Lee, Mareike, Nina, Parastu, Sofya und Till von entscheidenden Momenten ihres bisherigen Lebens. Zehn Jahre später sind die ehemaligen Spielclubjugendlichen zwischen 26 und 31 Jahre alt und werden wieder gemeinsam auf der Bühne stehen.

In der Gemeinde Klettgau soll eine politische Jugendbeteiligung etabliert werden.
Erste Aufrufe und Treffen haben bereits stattgefunden.
Die Förderzusage "Jugend BEWEGT-Politik KONKRET " ermöglicht uns 2 Jahre in diesem Entwicklungs Prozess proffesionel begleiten zu werden.

Projektname: PING PONG (AT)
Regisseur: Joshua Neubert
Bildgestaltung / Kamera: Larius Kieninger
Produzentinnen: Franziska Unger, Priska Kraft
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
Drehzeitraum: 18.06.22-22.06.22
Drehort: Ludwigsburg und Kolbingen

Durchführung des ersten Jugendforums der Stadt Lauda-Königshofen
am 3. Juni 2022 im großen Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 97922 Lauda-Königshofen,
Start 10.00 Uhr oder 18.00 Uhr
In Kooperation mit der Museumspädagogik organisieren 10 Kinder- und Jugendeinrichtungen des Kreisjugendrings Esslingen e.V. (AK Natur und Abenteuer) einen Aktionstag mit Exit-Spiel und offenen Stationen im Freilichtmuseum Beuren: Kinder, Jugendliche und ihre Familien begeben sich am 09.

Jugendliche in Umkirch sollen zur Beteiligung befähigt und entsprechend qualifiziert werden. Es gibt bereits Erfahrung in Jugendbeteiligungsprozessen, doch konnte bisher keine Nachhaltigkeit erreicht werden. Über Einbeziehen der Jugendlichen von Anfang an soll sich das ändern.