Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Finanzierung-Filter entfernen Finanzierung
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
160 Beiträge gefunden
Aller Anfang ist schwer. Wer etwas ehrenamtlich aufbauen will, steht meist vor dem großen Problem der Startfinanzierung.
Im BKJ-Projekt „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für ihre eigenverantworteten Projekte in ländlichen Regi
Für junge Menschen heißt Engagement viel. Erfahrungen sammeln, aber auch seine Zeit damit aufbringen, sich für etwas einzusetzen.
Der „Einheitspreis 2020“ richtet sich an all diejenigen, welche sich in irgendeiner Weise für das Zusammenwachen und solidarischem Handeln von Ost- und Westdeutschland eingesetz
Wie kann ich ein Vorbild für die Gesellschaft sein. Wie kann ich mit einem Projekt kreativ und innovativ Wertebindung bzw. -vermittlung fördern?
Der Wettbewerb setzt daran an, das ehrenamtliche soziale Engagement zu steigern und stärken.
Der Preis fördert das Engagement jungen Europäern und Europäerinnen im kulturellen, sozialen oder ökologischen Bereich.
Die Internationale Bodensee Konferenz und das Interreg IV-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein unterstützen mit dem Kleinprojektefonds grenzüberschreitende Vorhaben von gering
Mit dem Programm „Innovative Ferienangebote für Kinder und Jugendliche“ unterstützt die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg seit 2006 neue Ansätze für pädagogisch betreute Fr
Das neue Donauraumprogramm führt die Regionen der Anliegerstaaten der Donau durch konkrete Kooperationen zusammen und trägt damit zur Umsetzung der Donaustrategie der EU bei.
Der Preis ist unter dem Motto "Gemeinsam lernen mit und ohne Behinderung" 2009 ins Leben gerufen worden – in dem Jahr, in dem in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention i
Die Johannes-Löchner-Stiftung ist eine Institution des Württembergischen Lerervereins und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Seit über 60 Jahren organisiert der Internationale Bauorden internationale Jugendbegegnungen, Friedensdienste und Hilfsprojekte in Europa.
Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Der Landesjugendplan fördert Jugendarbeit in bestimmten Einrichtungen, wie z.B.
Der Preis zeichnet das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg aus.
Wechselnde und kontinuierlich wachsende Bedürfnisse im Bereich der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit stehen nicht selten im Widerspruch zu den knapper werdenden bzw.
Junge Menschen sind bereit, sich für die Verwirklichung ihrer Ideen einzusetzen und aktiv mitzuarbeiten.
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg wurde 1982 vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. als Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet.
Die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe wurde im September 1985 gegründet.