Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Finanzierung-Filter entfernen Finanzierung
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
74 Beiträge gefunden
Das Programm "Engagiert die Welt gestalten" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschlan
Die Bürgerstiftung Rottenburg am Neckar ist eine selbständige und unabhängige Institution zur Förderung gemeinnütziger, damit auch steuerbegünstigter und mildtätiger Zwecke in d
Die Bürgerstiftung Weil am Rhein wurde 2006 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts vom Regierungspräsidium Freiburg als Stiftungsbehörde anerkannt.
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Gemeinwohls der in der Stadt lebenden Bürger, insbesondere die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Wohlfahrtspflege, der Erziehung
Die Bürgerstiftung Mühlacker ist eine gemeinnützige, überkonfessionelle und überparteiliche Einrichtung von Bürgerinnen und Bürgern für die Menschen in der Stadt Mühlacker.
zis macht jungen Leuten zwischen 16 und 20 Jahren ein außergewöhnliches Angebot: Sie bekommen ein 700-Euro-Stipendium für eine selbstorganisierte Reise.
Eine umfassende Förderung bietet die Deutsche Postcode Lotterie, welche sich vor Allem in den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt in
Der Wettbewerb setzt daran an, das ehrenamtliche soziale Engagement zu steigern und stärken.
Baden-Württembergische Schulen können für internationale Schülerbegegnungen mit den MOE-Staaten (dazu gehören Polen, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn), den Baltischen St
Der Internet-Teamwettbewerb ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut français, dem Cornelsen-Verlag, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und der Vereinigung der Fran
Die Stiftung Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB) wurde am 15.
Seit März 2017 berät und unterstützt die BKJ Träger der Kulturellen Bildung bei der Entwicklung und Finanzierung von außerschulischem Jugendgruppenaustausch zwischen Deutschland
Die überparteiliche Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf in Hamburg gegründet.
Der bundesweite Wettbewerb "Kommune bewegt Welt" wird durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global im Auftrag und unter Schirmherrschaft d
Wir sind eine politische Stiftung, die bundesweit in zwei Bildungszentren und 21 Bildungswerken aktiv ist.
Gesellschaftliche Entwicklung fordert kritische Reflexion. Ein Grundsatz, dem sich Kurt A. Körber sowohl als Deutscher wie als Weltbürger verpflichtet fühlte.
Neulinge im Feld der europäischen Jugendarbeit, aber auch alte "Häsinnen und Hasen" brauchen den fachlichen Austausch.
Selbst Initiative ergreifen und eigene europäische Projekte auf die Beine stellen. Mit transnationalen Jugendinitiativen ist dies für junge Menschen möglich.
Das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart stiftet seit seinem zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2009 den Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart.
Die Projekte sollen Personen, die bisher wenig Zugang zur Erinnerungskultur in Deutschland hatten, im Sinne von Inklusion aktiv in die historische Bildung einbeziehen und ihnen