Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
8274 Beiträge gefunden
Im Kung Fu Zentrum gibt es Anfänger- sowie Fortgeschrittenenkurse für Kinder. Interessierte Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, an einem Probetraining teilzunehmen.
Im Kunstzentrum Karlskaserne sind zahlreiche Kunst- und Kulturinstitutionen zu finden, die auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche haben. So beherbergt die ehemalige Kaserne die Tanz- und Theaterwerkstatt, Musikschulen sowie die Kunstschule Labyrinth.
Die Stiftung Invitare unterstützt und berät Schwangere, Alleinerziehende und Paare in Krisenzeiten sowie bei den alltäglichen Problemen als Eltern.

Die Junge Bühne bietet Kindern bis zum Alter von 10 Jahren ein tolles Theaterprogramm.
Aufgabe der Jugendfeuerwehr ist es, jungen Menschen den Spaß an der Feuerwehrarbeit beizubringen. Ziel ist die Weiterführung der Jugendarbeit in der aktiven Wehr, um Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen.
Jugend für Jugend ist eine Gruppe junger Menschen, die sich für Chancengleichheit und Integration einsetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei Jugendliche ohne oder mit niedrigem Schulabschluss.
Die evangelische Familienbildung Ludwigsburg hat ein großes Angebot an Kursen für Eltern, Kinder und Jugendliche, das von der Babypflege über basteln und backen mit Kindern bis hin zu Segelkursen für Jugendliche reicht.
Die Ludwigsburger Friedenskirche veranstaltet regelmäßig Kindergottesdienste und in den Sommerferien eine Kinderferienwoche.
Das Kinder- und Familienzentrum bei der Kreuzkirche bietet ein umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder. Neben regulären Kindergruppen gibt es eine Naturkindergartengruppe.
Im Forum am Schlosspark treten sowohl Künstlerinnen und Künstler von Weltformat als auch vielversprechende Debütanten auf. Der abwechslungsreiche Veranstaltungskalender bietet Kunst, Kultur und Unterhaltung für das junge Publikum.

Die Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder ist ein Angebot der Stadt Ludwigsburg, das sich an Kinder mit Sprachproblemen richtet. Kinder werden beim Erledigen der Hausaufgaben unterstützt, selbstständiges Arbeiten wird gefördert und gemeinsam auf Klassenarbeiten gelernt.
Bei der Suchthilfe Chill out wird jedem Hilfe angeboten, der sie annehmen möchte. Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell unterstützt und beraten, Pädagoginnen, Pädagogen und Bezugspersonen Betroffener erhalten Informationen und Hilfe.

Die kleine Luke nennt sich das Kinderkulturprogramm der Luke. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es eine Vorstellung für Kinder mit Clownstheater, Märchenstunde oder Zauberkunst.
Neben Ferienfreizeiten für Kinder bietet das Evangelische Jugendwerk Kurse für Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter an, vermittelt so wichtige Kompetenzen und gibt Anregungen für die abwechslungsreiche Gestaltung von Kinder- und Jugendgruppen.
Die Bürgerstiftung Ludwigsburg unterstützt verschiedene soziale und kulturelle Projekte, wobei sie die Förderung der Jugend als eine ihrer wichtigsten Aufgaben sieht. Neue Ideen werden gerne von der Stiftung angenommen.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

Die Integration der Migrantinnen und Migranten wird in Ludwigsburg seit den 80er Jahren unter der Federführung des Büros für Integration und Migration vorangetrieben.

Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 12 Jahren werden selbst aktiv, setzten sich für eine umweltbewusste und gerechtere Zukunft ein und erwerben so ein Agenda-Diplom. Umweltpatinnen und Umweltpaten organisieren Mitmachaktionen, an denen auch Gruppen und Schulklassen teilnehmen können.

In der Akkordeon-Jugend wird nicht nur Musik gespielt, sondern auch ein großes Freizeitprogramm geboten, das von Ausflügen über gemeinsame Filmnächte und Spielenachmittage bis hin zu Halloweenpartys reicht.