Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
8274 Beiträge gefunden
Die Graf-Zeppelin-Jugendherberge in Friedrichshafen bietet 237 Betten in insgesamt 70 Zimmern. Zudem gibt es sieben Gemeinschaftsräume mit bis zu 68 Plätzen, eine Cafeteria mit Terasse, Fahrradunterstellmöglichkeiten, Grillgeräte, ein Spielplatz für Fuß- und Volleyball und eine Liegewiese.
Das Jugend- und Bildungshaus St.Norbert verfügt über verschiedene Gruppen- und Konferenzräume, eine Hauskapelle, einen Meditationsraum, eine Kellerschenke, ein Bistro und einen Werk- und Tischtennisraum.

- Lage des Hauses: Südhang des Höhenzuges Höchsten
- Nutzungsmöglichkeiten: Kinder-, Jugend-, Erwachsenengruppen, bedingt auch für Behinderte geeignet
- Belegungszahl / Personen: Altes Haus: max.: 27, Neues Haus: max. 18
Aufgrund von Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen ist die Martin-Buber-Jugendherberge Überlingen bis einschließlich 10. Januar 2016 geschlossen.

- Anmeldung über: M. Halder und R. Staudenrausch, Rotenmoos 18, 88046 Friedrichshafen
- Lage des Hauses: im Naturschutzgebiet Eriskirch
- Nutzungsmöglichkeiten: Besinnungstage, Klausurtagungen, Schullandheim
- Belegungszahl / Personen: max.: 40

- Lage des Hauses: Freistehendes Haus, ländliche Umgebung
- Nutzungsmöglichkeiten: Jugend- und Kindergruppen, junge Erwachsene
- Belegungszahl / Personen: min:, max.: 16
- Zimmeraufteilung: 1 Einbettzimmer, 1 Zweibettzimmer, 3 Vierbettzimmer,

Träger des Jugendhauses Seemoos in Friedrichshafen ist die BDKJ Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Jugendbildungsstätte wird vorrangig durch BDKJ-Gruppen belegt, Fremdbelegungen sind relativ selten, da kaum Kapazitäten vorhanden sind.

* Motivierung der Fachkräfte zur Auseinandersetzung mit Qualitätsfragen der Tagesbetreuung für Kinder
* Entwicklung eines Qualitätskonzeptes der Tagesbetreuung für Kinder

Das Jugendzentrum Molke bietet ein Café als Treff und führt vielfältige kulturelle Veranstaltungen durch.

Alle interessierten Kinder und Jugendliche, sind herzlich zu den Gruppenstunden eingeladen. Die Mitgliedschaft in der Jugendgruppe ist kostenlos.
Die Angebote im Jugendtreff: Musik hören, Freunde treffen, Billiard, Tischfußball, Dart, Brett- oder Kartenspiele spielen, Videofilme und DVD’s (in Kinosound + Großformat) anschauen, Diskussionen führen und Vorträge zu bestimmten Themen (Drogen usw...) hören.

Neben musikalischen Angeboten des Orchesters stehen auch gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Das sind zum Beispiel ein Hüttenwochenende, Wanderungen, Schlittschuhlaufen, Radtouren und eine Weihnachtsfeier.

Die Jugendagentur Biberach baut auf den vorhandenen Strukturen in den verschiedenen Städten auf und verstärkt diese. Ziel ist es, alle Aktivitäten für, von und mit Jugendlichen zu vernetzen.
Ziel des Vereins Lilienthal ist der Betrieb einer Veranstaltungshalle und eines Cafés durch Jugendliche. Die Jugendlichen übernehmen die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Abrechnung von Veranstaltungen sowie für den Betrieb, die Finanzierung und Instandhaltung der Einrichtung.

Der Jugendraum ist ein Rückzugsort für alle Jugendlichen aus Ertingen mit der Möglichkeit Tischkicker zu spielen und Freundschaften zu schließen. Jeweils einmal im Monat finden ein Tischkickerturnier und eine Disco statt.

Das Jugendhaus hat mehrmals in der Woche als Jugendcafé geöffnet. Ein besonderes Schmankerl ist der "snackpoint", bei dem es günstige Snacks für Schülerinnen und Schüler in angenehmer Atmosphäre gibt.

Die Stadtjugendpflege begleitet und berät die offene Jugendarbeit in Laupheim. Aufgaben sind zum Einen der Aufbau von Kontakten und eines Netzwerks zur Vereins- und Verbandsjugendarbeit und zum Anderen die Koordination der Angebote und die Planung auf städtischer Ebene.

Im Stadtteiltreff finden in regelmäßigen Abständen Sportturniere für Jugendliche statt.

Die Gemeinwesenarbeit im Stadteilbüro ist eine Informations-, Anlauf- und Kontaktstelle für alle Themen und Fragen, die mit dem Leben und Wohnen in den Stadtteilen Gaisental/Weißes Bild und Fünf Linden zu tun haben.
