Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
8274 Beiträge gefunden
Im Jahr 1989 wurde der Verein Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. gegründet. Das Spiel-Mobil ist ein Modellprojekt zur Einrichtung bzw. Förderung soziokultureller Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum.
Der Musikverein Mühlhausen 1925 e.V. ist ein traditionsreicher Verein mit einer fast 90-jährigen Geschichte. Fest eingebunden in die Gemeinde Mühlhausen begleitet der Musikverein musikalisch zahlreiche Veranstaltungen der Gemeinde, der Kirche und anderer Vereine.
"Der Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e.V. wurde 1923 gegründet. Mit knapp 600 Mitgliedern, davon ca. 170 Kinder und Jugendliche, ist der Verein zugleich einer der größten Tennisclubs in Württemberg.
Die Vineyard Schwäbisch Hall ist eine Glaubensgemeinschaft, die das "Haus der Hoffnung" betreibt.
Der Verein Sportfreunde Hundersingen e. V. wurde 1949 ins Leben gerufen. Mit seinen drei Abteilungen Fußball, Volleyball und Turnen bietet der SFU ein großes sportliches Angebot und nimmt einen hohen Stellenwert in der Gemeinde ein.
Das Bestehen des Musikvereins Bühl geht bis ins Jahr 1884 zurück. Mit aktuell 45 aktiven und über 200 passiven Mitgliedern ist der MV Bühl gut aufgestellt.
Der Verein für Leibesübungen Ulm/Neu-Ulm e.V. wurde 1905 gegründet. Zum breit gefächerten und vielseitigen Angebot gehören neben dem Wettkampfsport in den Abteilungen auch der Breitensport sowie der Gesundheitssport und auch der Freizeitsport.
Der Musikverein Wurmlingen und der Musikverein Rietheim-Weilheim gehen neue Wege. Seit März 2011 proben die Jugendlichen beider Vereine gemeinsam, um auch für die Zukunft ein spielstarkes Jugendorchester bieten zu können.
Der bereits 1885 gegründete Turnverein Mühlheim bietet seinen Mitgliedern in fünf Abteilungen ein umfangreiches Sportprogramm, das für ausreichende Bewegungsmöglichkeiten sorgt. Ob Handball, Leichtathletik, Schwimmen oder Breitensport, beim TVM sollte jeder das passende Angebot finden.
Der Gesangverein Owingen wurde am 1843 als Männerchor gegründet und ist damit der älteste Verein von Owingen. Schon von Beginn an hat sich der Gesangverein zum Ziel gesetzt, den Chorgesang zu pflegen und die Tradition des Singens weiterzuführen.
Der Skiclub Gosheim wurde 1947 ins Leben gerufen.
Der Tischtennisclub Wehingen e. V. ist ein kleiner Verein mitten auf der schwäbischen Alb, der 1958 ins Leben gerufen wurde. Sportlich gehört der Verein zum Sportkreis Tuttlingen, der zusammen mit den Sportkreisen Balingen und Rottweil den Tischtennisbezirk Oberer Neckar bildet.
LERNEN FÖRDERN ist ein Selbsthilfefachverband zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernbehinderungen. Mitglieder sind in Baden-Württemberg zahlreiche Ortsvereine mit ca.
Die TSG Balingen e.V. wurde 1848 gegründet und ist der größte Sportverein im Zollernalbkreis mit mehr als 1.700 Mitgliedern.
Das Kammerorchester Balingen besteht in seiner heutigen Form seit 1953. Es vereint musikliebende Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus Balingen und Umgebung und ist ein fester Bestandteil des musikalischen Lebens in Balingen.
1876 wurde der Männerchor in Tüngeltal gegründet. Erst vier Jahre nach Kriegsende und wenige Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde der Männergesangverein als Liederkranz Tüngental 1876 e.V. neu gegründet.
Der SV "Fortuna" Bargen e.V. wurde 1920 gegründet. In erster Linie präsentiert sich der SV als Fußballverein. Neben dieser Hauptsportart bietet er im Bereich "Freizeitsport" aber auch Volleyball und Kegeln an, sowie verschiedene Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren.
Der Liederkranz Kirchentellinsfurt bietet den Kinder- und Jugendchor MusKitos an. In diesem singen unter der Leitung von Tanja Schneider jeden Donnerstag Kinder und Jugendliche gemeinsam Lieder und proben für ihr aktuelles musikalisches Projekt.
Der Tierschutzverein Villingen-Schwenningen e.V. besteht seit 1967 und zählt heute bereits über 640 Mitglieder. Er ist Mitglied beim Deutschen Tierschutzbund e.V. in Bonn und beim Landestierschutzverband Baden-Württemberg e.V. in Karlsruhe.
Der SV Sandhausen baut auf lange Tradition (1916 gegründet) und bleibt gleichzeitig offen für Neues. Mit seinen aktuell rund 700 Mitgliedern steht der SV für absolute Fußballbegeisterung, die von Engagement und Teamgeist geprägt ist.