Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Ausbildung & Beruf-Filter entfernen Ausbildung & Beruf
11 Beiträge gefunden
Das Jugendreferat ist innerhalb der Gemeindeverwaltung Ammerbuch, die für alle Fragen der Jugendarbeit zuständige Diensstelle.
Zu den Aufgaben gehört:
Der Internationale Bund (IB) Tübingen bieten das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) für junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren an. Das FSJ ist eine gute Möglichkeit, um

Die Sophienpflege ist eine gemeinnützige Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Zu ihren Aufgaben gehören die Betreuung, Bildung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Volkshochschule ist das größte Weiterbildungszentrum in Tübingen mit einem Angebot von über 2000 Veranstaltungen im Jahr. Ziel der Volkshochschule ist es, allen Menschen die Möglichkeit einer kostengünstigen Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung zu bieten.
SOWIT ist das sozialwissenschaftliche Institut Tübingen, das von Gunter Neubauer und Dr. Reinhard Winter geleitet wird. Es existieren Büros, Beratungs- und Seminarräume am Lorettoplatz 6 in der Tübinger Südstadt und in der Ringstraße 7 in Tübingen-Hirschau.
1. Schulsozialarbeit an der Schule
2. Offene Jugendarbeit
3. Soziale Gruppenarbeit
Patenprojekt: In der Schule mitkommen - mitkommen in den Beruf

Im Rahmen des Projekts "Jobpaten" übernehmen ehrenamtlich engagierte Menschen für Rottenburger Jugendliche eine Patenschaft. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrer Suche nach Ausbildung oder Arbeit mit der eigenen Lebens- und Berufserfahrung zu unterstützen.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ soll als Bildungsaktion im Landkreis Tübingen eingeführt werden. Jugendliche jobben am Internationalen Tag des Ehrenamts oder an einem anderen Tag bei Arbeitgebern ihrer Wahl und spenden das erarbeitete Geld einem guten Zweck.

Das Projekt Jugend informiert verfolgte die spezifische Zielsetzung, ein gesellschaftliches Tabuthema – Suizidalität und Suizide bei Jugendlichen – innerhalb der Risikogruppe direkt und offen anzusprechen, um dadurch einen Austausch zu ermöglichen sowie Möglichkeiten der Hilfe au

Auch in diesem Jahr finden wieder die Ferienspiele vom 27.-31. August 2007 der Gemeinde Bodelshausen statt. Die Gemeinde Bodelshausen möchte das Konzept einer Stadtranderholung umsetzen, dabei werden Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren in Gruppen ganztägig betreut.