Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
14 Beiträge gefunden
Neben der Arbeit als Schauspieler entwickel und produziere ich zusammen mit Till Florian Beyerbach Theater- und Unterhaltungsformate. Von der Planung und Organisation, bis hin zur Umsetzung und Durchführung. Unser Antrieb ist dabei die
Kolpingjugend DV Rottenburg-Stuttgart
Unter dem Motto „den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Begegnungen schaffen“ wurde die Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg 2008 von deutsch-türkischen Akademikern gegründet.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Stuttgart - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Der Verein und die Begegnungsstätte „Dialog-Forum Stuttgart“ wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet und ist seit 1996 Mitglied des Stadtjugendrings.
In der Alevitischen Gemeinde finden zahlreiche Aktivitäten, Veranstaltungen, Seminare und Studienreisen statt, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen können. Inhaltlich werden in diesen Seminaren Themen wie z.B.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.

Die Arbeitsgemeinschaft Mädchen/Frauen setzt sich aus Mitarbeiterinnen verschiedener sozialer Einrichtungen im Stadtteil zusammen.
Religiöses Leben als Minderheit stellt sich anders dar als für die heute säkulare Mehrheitsgesellschaft: Feiertage, Essen und Trinken oder die religiöse Ausschmückung der Feste – all das ist nicht einfach in einer mehrheitlich säkular geprägten Gesellschaft.

Jugendliche aus dem Jugendhaus Mitte und dem Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V. bekommen die Möglichkeit sich mit der Biografie von Gerda Taro unter besonderer Berücksichtigung jugendrelevanter Themen auseinander zusetzen.
Die russische Kirchengemeinde St. Nikolaus wird seit 17 Jahren von Migranten sowohl aus Stuttgart als auch aus ganz Baden-Württemberg als Anlaufstelle in allen sozialen Angelegenheiten wahrgenommen.
Jugendliche interviewen zugewanderte Mitglieder der jüdischen Gemeinde Stuttgart und nehmen die Interviews auf Video auf.
Die erisische Bewegung soll u.a. Jugendliche an die grundlegende philosophische Frage nach der Realität selbst heranführen.
Drei Akkorde und schon kann man auf der Gitarre ein Lied begleiten. eine Band probt bereits im Keller. Sie hat schon mehrere Gottesdienste begleitet und es sollen noch mehr werden...