Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Schwarzwald-Baar-Kreis-Filter entfernen Schwarzwald-Baar-Kreis
17 Beiträge gefunden
Der EC Villingen-Schwenningen ist eine christliche Jugendarbeit in Villingen-Schwenningen. EC steht für "Entschieden für Christus" und zeigt unsere Überzeugung und Motivation. Wir wollen miteinander den christlichen Glauben echt, lebendig und engagiert im hier und jetzt leben.
Der CVJM bietet Jugendlichen den Besuch von Jungscharen, Jugendkreisen, Sportgruppen sowie Bibelkreisen. Des Weiteren findet viermal im Jahr ein Jugendgottesdienst statt, der von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet wird.
Die Evangelische Junge Gemeinde Schwenningen ist zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde.

Der Christliche Verein Junger Menschen trifft sich regelmäßig in diversen Gruppen. Diese Gruppen haben Programmpunkte wie Bibelabende, Wanderungen oder die Proben des Posaunenchors. Im CVJM ist es möglich, ein Blasinstrument zu erlernen.

Der BDKJ ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände. Zu ihm gehören im Dekanat Schwarzwald-Baar die Verbände Katholische junge Gemeinde, die Deutsche Pfadfinderschaft St.
Die Evangelische Jugend bietet Kinder- und Jugendgruppen, Jugendgottesdienste sowie Wochenendseminare an. Des Weiteren werden Kinder- und Jugendfreizeiten organisiert und Gitarrenkurse angeboten.

Das Jugendbüro unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in der katholischen Jugendarbeit der Pfarrgemeinden im Dekanat Schwarzwald-Baar engagieren.
Einmal im Monat findet eine Leiterrunde statt. Die Katholische junge Gemeinde organisiert ein Nikolauslaufen, Jugendgottesdienste, ein dreitägiges Waldfest, eine Fasnachtsdisco, das Martinspiel, einen viertägigen Ausflug sowie Gruppenstunden, Filmvorführungen, Hüttenwochenenden und Skitouren.
Die Jugend der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde besteht aus Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren. Sie trifft sich jeden zweiten Samstag zum Jugendgottesdienst.

Die Ministrantinnen und Ministranten gehen gemeinsam kegeln, machen Ausflüge und organisieren Hüttenwochenenden. Im Dezember wird das Licht von Bethlehem abgeholt und sie gehen zu Fuß mit Fackeln und Lichtern nach Hause. Es findet eine Weihnachtsfeier statt und ein jährliches Miniturnier.
Die Katholische junge Gemeinde organisiert ein Sommerzeltlager und den Aufenthalt in der Winterhütte, einen Tag für alle Gruppenstunden sowie einen Elternnachmittag, bei dem das Programm der Gruppenstunden bekannt gegeben wird.
Die Kinder und Jugendlichen treffen sich wöchentlich in Gruppenstunden.

In der KJG Hüfingen sind derzeit 120 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren. Es gibt 45 Leiter und Leiterinnen im Alter von 17 bis 23 Jahren.
Die KJG trifft sich in wöchentlichen Gruppenstunden sowie Ministrantenproben.

Die KJG bietet den Kindern nach der Erstkommunion eine Jungen- und einer Mädchengruppe an.
Das Angebot der Evangelischen Jungen Gemeinde erstreckt sich von einer Kindergruppe, dem Arbeitskreis Jugend und dem Jugendchor über offene Treffs und Kinder- und Jugendfreizeiten bis hin zu Jugendgottesdiensten.
Die Katholische Jugend verfügt über einen offenen Jugendtreff. Des Weiteren finden regelmäßig Taize-Gebete statt, es werden Kindergruppen und ein Jugendchor angeboten und Zeltlager organisiert.