Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2978 Beiträge gefunden
MitMachMaschinen-Bau. Erfinderwerkstatt für Kinder im Haus der Wirtschaft Stuttgart vom 21.9. bis 11.10.2011.

Jakob, Sarah, Celina, Daniel, Elisabeth und Luca besuchen die sechste Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Fellbach.
Religiöses Leben als Minderheit stellt sich anders dar als für die heute säkulare Mehrheitsgesellschaft: Feiertage, Essen und Trinken oder die religiöse Ausschmückung der Feste – all das ist nicht einfach in einer mehrheitlich säkular geprägten Gesellschaft.
Eines der Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Stuttgart ist eine Vielzahl von Bunker- und Hochbunkeranlagen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich in den ehemaligen Bunkergemäuern vor allem junge Bands und Künstlerinnen und Künstler niedergelassen.
Bücher werden geschrieben, Bilderbücher gemalt: Wir bauen Bücher! Wir erfinden Geschichten, die wir mit Pappe, Gips, Ton, Holt, Draht etc. bauen.

Zeitdauer: Oktober 08 bis März 09
Potential der Migranten aus Ost-Europa in der Jugendarbeit nutzen. Zu diesem Zweck soll als Höhepunkt des Projektes ein Parlamentarischer Abend durchgeführt werden.

Jugendliche aus dem Jugendhaus Mitte und dem Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V. bekommen die Möglichkeit sich mit der Biografie von Gerda Taro unter besonderer Berücksichtigung jugendrelevanter Themen auseinander zusetzen.

Der Landesschülerbeirat macht es sich zur Aufgabe, mit seinen Kongressen die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg zu stärken, außerdem möchten wir die Schülervertreterinnen und Schülervertreter in ihrer ganz konkreten SMV-Arbeit an der Schule unterstützen.
In der heutigen Gesellschaft nimmt die Globalisierung in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. So werden wir auf unsere Welt durch neue Kommunikationsformen, wie dem Internet sowie moderneren und schnelleren Verkehrsmitteln miteinander vernetzt.

Du und ich, wir sind alle unterschiedlich. Jeder Mensch hat seine eigenen Gewohnheiten und Besonderheiten. Das ist nun mal so!!!
Deshalb sollten wir gegenüber dem anderen viel toleranter sein, wir sollten einander achten.
Toleranz heißt auch Menschlichkeit.
Die Jugendinitiative rap-present aus Stuttgart und das Jugendzentrum J.U.I.C.E aus Los Angeles haben sich im Juli und August 2006 mit 30 Jugendlichen im Alter von 20-25 Jahren jeweils 10 Tage in Stuttgart und Los Angeles getroffen. Der Stadtjugendring Stuttgart e.V.
Bauplan Zukunft - Konferezen zum Thema "demographischer Wandel"
Die LKJ erstellte mit Unterstützung des Ministeriums für Kultus und Sport und der Jugendstiftung Baden-Württemberg eine Bestandserhebung zur Kulturpädagogik.
Die LKJ plant am 6.11.1998 ein Expertengespräch zum Thema "Vernetzung konkret". An sechs Beispielen werden Institutionen und Initiativen vorgestellt, die vernetzt arbeiten, bzw. in Kooperation kinder- und jugendkulturelle Projekte durchführen.
"ANDERSart '98" - ein Symposium vom 8. bis 19. September 1998 in der Pomologie/Reutlingen. Internationale KünstlerInnen arbeiten gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung.
Der Kinderzirkus des Kinder und Jugendhauses Fasanenhof.

Das Literaturhaus Stuttgart veranstaltet Schreibwerkstätten für Jugendliche und will so die Auseinandersetzung mit Literatur verstärken.
Im Musikgarten der Musikschule Eberhard werden Kinder bis 4 Jahre an die Musik herangeführt. Danach beginnt die musikalische Früherziehung, an deren Ende sich die Kinder für ein Instrument entscheiden.