Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2978 Beiträge gefunden
Die heutige Trachtenkapelle Badenweiler setzt sich aus ca. 30 Laienmusikerinnen und -musiker zusammen. Das Repertoire umfasst die volkstümliche sowie die konzertante Blasmusik mit all ihren traditionsreichen und modernen Musikstücken.
Jugendkunstschulen führen in kreativen Prozessen Kinder und Jugendliche mit fachspezifischen und fächerübergreifenden Konzepten an alle künstlerischen und gestalterischen Bereiche heran.
Der Musikverein Kluftern ist ein sehr aktiver Verein, der zu jeder Jahreszeit ein Konzert darbietet. Die Jugendkapelle Kluftern bewegt auch schon die jungen Spielerinnen und Spieler dazu, aktiv am Musizieren mitzuwirken.

Der Verein unterstützt die Musikszene in Friedrichshafen. Zu diesem Zweck werden Konzerte veranstaltet und die Schaffung von Proberäumen vorangetrieben.

Beim Musikverein Neufrach e.V. handelt es sich um ein klassisches Blasorchester. Als besonders ist die Bläserklasse im Breich Jugend anzusehen. Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs erlernen systematisch ein Instrument. Sie bilden von Anfang an ein Orchester.
"Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit."

Kleinkunst, Vorträge und vieles mehr für Menschen von 9 bis 99 Jahre. Newcomer Bands haben zudem die Möglichkeit, in den Räumen des Kulturkessels aufzutreten.
Der Narrenverein wurde 1985 gegründet und dient zur Pflege des Fasnets-Brauchtums. Mit etwa 230 Mitgliedern ist er Mitglied im Allemannischen Narrenring, welcher ca. 20.000 Narren organisiert.

Die Gesellschaft der Kunstfreunde e.V. kooperiert mit Schulen und fördert talentierte Jugendliche, die sich für Kunst interessieren und wissbegierig sind.
Kooperation: Blockflöten-AG
Der Verein Kulturfenster Heidelberg e.V. betreibt die Angebotsfelder Kulturveranstaltungen für Erwachsene, Kindertheaterveranstaltungen, Fortbildungen, Offene Kinder- und Jugendarbeit, das Spielmobil, die Organisation von Freizeiten sowie die Mitarbeit in verschiedensten Foren und Gremien.

Der 1. Karnevalverein Leonberg der Gesellschaft Engelberg e.V. bietet verschiedene Sportarten und Aktionen an. Gardetanz, Showtanz oder auch zwei Musikgruppen in jeder Altersklasse, gehören dazu.
Verein kommt von vereint und nicht von vereinzelt.
Unter diesem Motto begrüßen wir Sie herzlich beim Harmonika-Spielring Böblingen e.V. und laden Sie ein zu einem informativen Spaziergang durch unsere Internetseiten! Viel Spaß!

Der HC Jettingen mit seinen 210 Mitgliedern bietet ein reichhaltiges musikalisches Angebot zur Freizeitgestaltung. Unsere gut geschulten Musiklehrer ermöglichen es jeder Altersstufe, das Akkordeonspielen zu erlernen und auszubauen.
Mit beinahe 200 aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern, fünf eigenen Veranstaltungen und rund 30 Gastauftritten pro Jahr ist der Musikverein Höfingen aus dem kulturellen Leben der Region Leonberg nicht mehr wegzudenken.
Wir bieten eine professionelle Ausbildung an Schlagzeug und allen Blasinstrumenten in Kooperation mit der Jugendmusikschule Leonberg in der Abteilung Bläserjugend.

Der Harmonika Club (HC) Döffingen e.V. wurde 1949 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Akkordeon- und Harmonikamusik. Der HC will die musikalische Ausbildung seiner Mitglieder, in erster Linie der Jugend, fördern und die Musizierfreudigkeit junger Menschen wecken und pflegen.
Die Musikschule ist entstanden aus dem Bedürfnis, Nachwuchs für die Stadtkapelle auszubilden. Unsere Musikschule erfüllt einen sozialen, kulturellen und pädagogischen Auftrag in der Stadt Bad Schussenried.

Der Freundeskreis des Medien- und Informationszentrum Stadtbücherei Biberach e.V. bietet sogenannte Lesescouts an. Lesescouts sind Schülerinnen und Schüler, die selbst gerne lesen und andere mit ihrer Lesefreude anstecken möchten.
Der Musikverein Cäcilia Burgrieden hat seit 2008 eine Musikpatenschaft in Form eines Schulorchesters gegründet. Dieses Schulorchester soll die Vorstufe zur Jugendkapelle sein und bei den Jungmusikern die Freude am Musizieren in einem Orchester fördern.