Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
979 Beiträge gefunden
Ortsgruppe Alevitische Jugend Neuffen - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Nürtingen - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Referat für Migration und Integration in Esslingen ist Anlaufstelle und Wegweiser (nicht nur) für Esslingerinnen und Esslinger mit Migrationshintergrund.

Das KulturHaus Neckargerach ist mit seiner Mobilen Bühne unterwegs in der ganzen Region. Die Leiterinnen führen Jugend- und Sozial-Projekte in Kooperation mit Gemeinden, Jugendeinrichtungen, Schule und Kirche durch. Es entstehen laufend moderne Kunst- und Theaterprojekte zu aktuellen Themen.
Die Ortsgruppe Alevitische Jugend Mosbach - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Die christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend gehören der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. In Baden-Württemberg gibt es über 30 Ortsgruppen mit insgesamt über 700 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, die sich beim alljährlichen Pfingstlager treffen.
Die Gemeinde Frankenhardt führt in den Sommerferien in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen ein umfangreiches und vielfältiges Kinderferienprogramm durch. Die Veranstaltungen reichen von Theaterbesuchen über sportliche Aktivitäten bis hin zu Basteln.
Der Güterschuppen Schrozberg ist das Jugendhaus der Stadt Schrozberg. Es finden Angebote der Offenen Jugendarbeit sowie Gruppenangebote statt. Eine Besonderheit sind die aktiven HipHop-Tanzgruppen, die im Güterschuppen beheimatet sind.

Das Jugendreferat ist zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit in Rot am See. Es koordiniert die verschiedenen Aktivitäten in der offenen Arbeit und ist auch Ansprechpartner für die örtlkichen Vereine und Organisationen.
Das Jugendhaus Rot am See bietet einen Mädchenraum, ein Jugendcafe, eine Küche, das Büro des Jugendreferenten, ein Internetangebot, einen Gruppenraum, einen Werk und Bastelraum, Platz für Tischtennis und Tischkicker, dazu eine große Freifläche vor dem Bahnhof zum Skaten.
Das ejw evangelische Jugendwerk Bezirk Gaildorf bietet:
Das Jugendhaus Gaggenau ist eine Einrichtung des Internationalen Bundes (IB). Der IB ist einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.
Das Kreisjugendamt Schwäbisch Hall ist Ansprechpartner für die verschiedensten Anliegen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis.

Der Jugendraum hat in der Regel donnerstags von 17 - 21 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren geöffnet und freitags ab 20 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren.
Bei ProVocal stehen die Musizierfreude, die stimmliche Entfaltung sowie die Suche nach einem gemeinsamen homogenen Chorklang in einer tollen Gemeinschaft stets im Vordergrund. Hierfür beschreiten die Sängerinnen und Sänger zusammen mit ihrem Dirigent auch gerne neue Wege.
Die Angebote der Stadtjugendpflege richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen dem achten und achtzehnten Lebensjahr, deren Eltern, Pädagogen und allen Interessierten.
Das Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen bietet ein Jugendcafé als offenen Treff für Jugendliche, einen Medienraum mit Computern, ein Mädchenzimmer sowie eine Kinderwerkstatt. Des Weiteren werden Konzerte und Partys organisiert.
Zirkus Zambaioni ist ein Kinder- und Jugendzirkus, in dem 8-18 jährige Zirkusartistik lernen und aufführen. Ziele sind die Entwicklung von körperlicher und geistiger Beweglichkeit, künstlerischer und sozialer Kompetenzen und gesellschaftlicher Verantwortung.
Die Muradiye Moschee ist eine muslimische Gemeinde in Heidenheim und gehört dem Dachverband DITIB an. Die Planung der Moschee wurde in Necmi Destans Haus durch ihn und die Mitgründer entworfen. Die ersten Bausteine wurden im Jahr 1986 gelegt, als man ein Gebäude als Vereinssitz gemietet hat.