Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Esslingen-Filter entfernen Esslingen
138 Beiträge gefunden
Die Musikschule Leinfelden-Echterdingen ist Zentrum der musikalischen Aus- und Weiterbildung der Stadt. Knapp 1200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen das breit gefächerte Angebot in den Bereichen Klassik, Jazz und Pop.
Die Kunstschule ist eine städtische Einrichtung und selbständige Abteilung der Volkshochschule, die aus den vier Teilen Jugendkunstschule, Erwachsenenbildungseinrichtung, Kunst- und Kulturpflege der Stadt sowie dem Förderverein besteht.
Gitarre

Die Musikschule Kirchheim arbeitet mit an Musiktheaterproduktionen von Musikschulen in Baden-Württemberg und in Kooperationen mit Schulen und Theatern.

Die Jugendkunstschule Filderstadt lernen Kinder und Jugendliche künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten und ihre Kreativität kennen.
Die Musikschule Kohlberg e.V. fördert die musikalisch künstlerische Ausbildung durch die Vermittlung oder Erteilung von musikalischer Früherziehung, Instrumentalunterricht für Jugendliche und Erwachsene, Bildung von Chören, Tanz-, Spiel- und Musizierkreisen sowie dazu passende Kunstprojekte.
Kooperation: "Z"
Den Verein Liederlust Mettingen e.V. besteht seit 1888. Mit vier unterschiedlichen Chören wird jedes Alter ab der ersten Klasse bedient.
Stadtteileltern ist ein Projekt im Rahmen des Programms "Vielfalt gefällt! 60 Orte der Integration". Für den optimalen Start ins Schulleben der Kinder spielt die Verantwortung der Eltern eine herausragende Rolle.
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich der Alt-Owen Förderkreis e.V. etabliert und zahlreiche Projekte und Veranstaltungen gestaltet. Das vorrangige Ziel ist die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes und die Förderung des Geschichtsbewusstseins in Owen.

Die Ortsbücherei ist Mittelpunkt des kulturellen Angebots der Gemeinde. Die Räumlichkeiten des schönen Fachwerkbaus laden zu gemütlichen Abenden mit Musik, Autorenlesungen, Kleinkunst, Kabarett und Ausstellungen ein.
Schwerpunkt des Jugendhauses ist der Offene Betrieb. Im Offenen Betrieb können Jugendliche das Jugendhaus als Treffpunkt und zur Freizeitgestaltung nützen (Musik hören, Spielen, Kickern, Billard, Dart und vieles mehr werden angeboten).
Im Museum werden Teile der einzigartigen Original-Entwurfszeichnungen aus dem Produktionsarchiv des Schreiber-Verlages gezeigt. Außerdem gibt es Papiertheater, Kartonmodelle and Bilderbücher zu bewundern.
In der Stadtkirche St. Dionys fanden 1960 bis 1963 Ausgrabungen statt, die anschließend konserviert und öffentlich zugänglich gemacht wurden. Man sieht die Fundamente der noch im 7. Jahrhundert gegründeten Pfarrkirche, der um die Mitte des 8. Jahrhunderts ein kleines Kloster angefügt wurde.
Die Museumspädagogik bietet museumspädagogische Programme für alle städtischen Galerien und Museen an. Es gibt zusätzlich Angebote für Kindergärten und Schulen, Ferienprogramme, Workshops und besondere Führungen für Erwachsene.

Die Trachtenjugend Esslingen veranstaltet Freizeiten und Zeltlager sowie Feste und Trachtentreffen. Im Mittelpunkt stehen auch Fortbildungen und Lehrgänge für Jugendleiterinnen und Jugendleiter und die Mitarbeit in Stadt- und Kreisjugendringen.
Das Kindertheater am Blarerplatz bietet mit seinen ca. 65 Sitzplätzen einen idealen Raum für die kleineren Zuschauer. Mit einem Repertoire von vier Neuproduktionen pro Spielzeit und durchschnittlich zwei Übernahmen aus der vorangegangenen Spielzeit wendet es sich an Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Die Galerien der Stadt Esslingen mit Villa Merkel und Bahnwärterhaus sind eine städtische Einrichtung für wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer, internationaler Kunst. In der Villa Merkel werden auf zwei Etagen derzeit 15 Räume mit etwa 500 m² Ausstellungsfläche genutzt.
Das Kulturzentrum Dieselstraße ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein mit mehreren festen Bestandteilen soziokultureller Arbeit. Neben einem laufenden Jazz-, Folk-, Rock- und Kabarettprogramm bietet das Zentrum regelmäßig Kindertheater, Frauendisco, Klassisches Frühstück und Disco.
Die Linde gestaltet sich facettenreich.