Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
103 Beiträge gefunden
Der Liederkranz Kirchentellinsfurt bietet den Kinder- und Jugendchor MusKitos an. In diesem singen unter der Leitung von Tanja Schneider jeden Donnerstag Kinder und Jugendliche gemeinsam Lieder und proben für ihr aktuelles musikalisches Projekt.
Der Musikverein Wurmlingen besteht seit 1920. Heute sorgt ein über 30 Personen starkes Blasorchester für den guten Ton. 1956 wurde erstmals eine Jugendkapelle gegründet. Heute ist die Jugendausbildung aus dem Musikverein nicht mehr wegzudenken.
Die Musikschule Ammerbuch e.V. ist eine Bildungseinrichtung, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird. Sie ist aber keine kommunale Musikschule, sondern wird vom Verein ‚Musikschule Ammerbuch e.V.‘ getragen.
Die Jugendausbildung beim Musikverein Ergenzingen wurde schon immer groß geschrieben. Das Ziel der Jugendausbildung ist es, Jungmusiker durch verschiedene, dem Alter und Können entsprechende Ausbildungsstufen den Weg in die Aktive Kapelle des Vereins zu ermöglichen.
40 Jugendliche spielen unter der Leitung von Peter Trost im Jugendblasorchester des Musikvereins "Eintracht" Bierlingen e.V..
Kernstück der musikpädagogischen Arbeit der Musikschule sind die vielen Ensembles, die Schülerinnen und Schülern zum gemeinsamen Musik Machen zur Verfügung gestellt werden.
Schon die Kleinsten können bei der Jugendmusikschule ein Instrument erlernen - die Auswahl reicht von Blas- und Streichinstrumenten über Tasten- und Zupfinstrumente bis zu den Fächern Schlagwerk und Gesang.
Der Verein wurde am 24.01.2005 von 32 Bürgern und Freunden von Bad Niedernau gegründet. Die Ziele der Vereinsarbeit sind der Naturschutz, die Denkmalpflege, Pflege der Heimatgeschichte und die Kulturarbeit.


Mit den Angeboten unter dem Dach der Stadtjugendpflege Mössingen im Jugendhaus „M“ nimmt die Stadt Mössingen ihre Verantwortung gegenüber der Mössinger Jugend wahr und ergänzt die Arbeit anderer örtlicher Träger.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlerinnen und -aussiedlern und Migrantinnen und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.

Der Vereinszweck des Bürgergesangsvereins Ofterdingen e.V. besteht in der Pflege und Förderung des Chorgesangs in Ofterdingen, des heimatlichen Liedguts und der Jugend.

Inzwischen haben die Aufführungen stattgefunden.
Ein Film dazu wird noch erstellt:
Hier ein paar Bilder:

In unserem Teilort - Rottenburg/Dettingen - ist uns eine gute Gemeinschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wichtig. Junge Menschen, die sich mit Respekt begegnen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Der CVJM will vor allem jungen Menschen helfen, Inhalt, Sinn und Ziel des Lebens zu finden.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Nach dem Motto "dieselbe Wurzel, dasselbe Volk, dieselbe Sprache" möchte Pueblito Viejo e.V. (dt.
Der Förderverein Alte Kelter Pfäffingen e.V. besteht seit 15 Jahren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Angebote im ländlichen Raum zu machen.
Die Israelplattform möchte die Möglichkeiten des Web 2.0 nutzen, um den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland, Israel und dem Judentum zu fördern.
Schwerpunkte sind: